Dieses wird durch drei autarke Blöcke gegliedert: zwischen Kinder-, Eltern- und Küchentrakt spannen sich Wohn- und Erschliessungsräume über drei leicht abgesetzte Niveaus bis an die Fassadenöffnungen in Form von Fenstern und Haustür. Aussenwand und Dachfläche werden mittels raumhoher Hebeschiebetüren bzw. Oberlichttürmen ausreichend mit Tageslicht versorgt.
Gäste- und Arbeitszimmer mit zugehörigem Bad liegen im Untergeschoss, belichtet über und angebunden an einen abgesenkten Hof auf der Nordseite. Der Wechsel zwischen Betonfertigteilen, Sichtziegelmauerwerk und Glasflächen rhythmisiert das äussere Erscheinungsbild, wie Bänder ziehen sich die aufeinander abgestimmten Materialien um den Baukörper.
Die Förderklasse KfW 60 wird trotz des hohen Glasanteils durch entsprechende Dämmmaßnahmen in der zweischaligen Aussenhaut sowie hochwertige Fenster und den Einbau einer Wärmepumpe erreicht.