Für die traditionsreiche Appenzeller Schreinerei Welz schafft Bureau Hindermann am Geschäftssitz eine vielversprechende Basis für die Zukunft des Unternehmens.
Seit der Gründung 1884 hat sich das Unternehmen kontinuierlich zu einem leistungsfähigen Betrieb entwickelt. Nicht mit diesem Fortschritt mithalten konnten die eigenen Büros.
Bureau Hindermann hat deshalb die Geschäftsabläufe analysiert und Platz geschaffen für klare funktionale Zonen. Der geöffnete Raum, die hellen Wände und Decken sowie das Eschenparkett sorgen nun für eine angenehme Atmosphäre.
Mehrere individuell entworfene Objekte verkörpern zudem spielerisch den Berufsstolz der Schreiner. So werden Gäste von hölzernen Silhouetten in einer Vitrine empfangen. Erst auf den zweiten Blick gibt ein Spiegel die Sicht auf die Gesichter der Mitarbeitenden frei. Nicht zu übersehen sind die Welz-Leuchten an den Decken. Ihr Schirm besteht aus 24 kreisförmig zusammengefügten Doppelmetern, einem unverzichtbaren Werkzeug der Schreiner.
Neben der grünen Einrichtung, die Bezug auf die klassische Maschinenfarbe nimmt, erinnert auch der hölzerne Arbeitsbock, welcher die Tische im Büro und im Besprechungszimmer stützt, an die Arbeit in der Werkstatt. Das Besprechungszimmer dient zugleich als Materialbibliothek. Als kleines Extra sind in die Bibliotheksleiter Klappschieber zur Präsentation der Materialien integriert.
Die konsequente Verknüpfung dieser individuellen Elemente mit einer hochwertigen Raumgestaltung zeigt, wie eine eigenständige Innenarchitektur die Werte eines Unternehmens auszudrücken vermag und so die Reputation stärkt.