Campus-Kindergarten - Umbau einer Telefonzentrale in Merseburg

Friedrich-Zollinger Straße 1a, 06217 Merseburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Aline Hielscher Architektur


51.3446974 11.9754409 Friedrich-Zollinger Straße 1a, 06217 Merseburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

09.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.680 m³
Nutzfläche
487 m²
Grundstücksgröße
774 m²
Verkehrsfläche
126 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
53,3 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Hochschule Merseburg zählt insgesamt circa 3.000 Studierende. Der Campus ist durch die typischen DDR-Bauten der 50er und 60er Jahre geprägt, die zum Teil saniert oder bereits abgerissen worden sind; einige wenige sind noch im Originalzustand erhalten. Am Wohnheim 8 befindet sich ein zweigeschossiger, Nord-Süd ausgerichteter Anbau. Das Sockelgeschoss ist nur von Süden belichtet, das Erdgeschoss von beiden Seiten. Dieser Anbau wird nun als Kindertagesstätte für das Studentenwerk Halle umgenutzt.
Initialzündung des Projekts war der fast kathedralartige, einseitig belichtete Raum im Untergeschoss. Dass er sich als großzügiger Bewegungsraum für die Kinder eignen würde, lag sofort auf der Hand. Weiterhin erwies sich das bestehende Drei-Meter-Raster des Gebäudes als erstaunlich flexibel für die Anordnung von Gruppen-, Sanitärräumen und Küche.
Nun schafft eine großzügige Treppe eine neue Verbindung zwischen den Ebenen und generiert zusätzlich Licht für das Sockelgeschoss. Küche und Kinderrestaurant nehmen einen zentralen Platz im Erdgeschoss ein. In der Küche wird selbst gekocht – Spaß für die Kinder und zugleich Möglichkeit, das Ernährungsverhalten nachhaltig zu verbessern. Das Kinderrestaurant kann zudem für Elternabende oder andere Veranstaltungen genutzt werden.

Nun besuchen insgesamt 42 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren die Tagesstätte. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Kinder, deren Eltern an der Hochschule studieren oder arbeiten, aber auch Kinder von Eltern ohne Hochschulbezug sind willkommen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der fast kathedralartige, einseitig belichtete Hauptraum im Untergeschoss wurde zum großzügigen Bewegungsraum für die Kinder umgebaut: Er bildet das Herzstück des Entwurfs und lädt zum Spielen und Toben auf verschiedenen Ebenen ein. Hierfür wurde ein maßgeschneidertes Plateau aus Fichtenholz geschaffen, welches den kleinen Nutzer:innen eine Rutsche, eine Kletterwand und viel Platz für Kreativität bietet. In einem Raumteiler aus Holz kann Spiel- und Bastelzeug verstaut werden. Die maßgeschneiderten Einbauten nutzen den bestehenden Platz effizient und sorgen für eine Nutzungsflexibilität des Raumes. Passgenaue Garderoben ergänzen die Möbeleinbauten und tiefe Holz-Fensterbänke dienen als Sitzmöglichkeit für wartende Eltern.

Für eine optimale Nutzung wurden im Entwurf die Bewegungsabläufe und Raumbedarfe für die neue Kita grundlegend analysiert. Die Erschließung des Bestandes erfolgte ausschließlich über das benachbarte Wohnheim 8. Durch den Umbau bekam das Gebäude eine neue Adresse: Der neue Zugang erlaubt den direkten Blick in den Garten und ist direkt mit dem Kinderrestaurant verbunden.
Küche und Kinderrestaurant nehmen einen zentralen Platz im Erdgeschoss ein. In der Küche wird selbst gekocht – Spaß für die Kinder und zugleich Möglichkeit, das Ernährungsverhalten nachhaltig zu verbessern. Das Kinderrestaurant kann ebenfalls für Elternabende oder andere Veranstaltungen genutzt werden.

Das Büro der Kitaleitung liegt zentral im Erdgeschoss in der Nähe zum Eingang, als Hauptansprechpartnerin ist sie so mit allen Funktionen der neuen Kindertagesstätte gut vernetzt.

Großformatige neue Fenster in einer Holz-Alu-Konstruktion auf der Süd- und Nordseite übersetzen den langen Flügel in eine zeitgemäße Architektursprache und sorgen für eine großzügige, natürliche Belichtung der Innenräume. Das Farbkonzept, mit den Grundfarben Englisch-Rot und Türkis, zieht sich, im Zusammenspiel mit hellem Fichtenholz, im Innenausbau durch das gesamte Gebäude. Die Bäder sind präzise im Fugenschnitt geplant und die Bodenfliesen bewusst mit der Farbnuance der Wandfliese abgestimmt. So entsteht eine monochrome Farbwelt, im Kontrast zu den weißen Sanitärobjekten und dem warmen Holzfarbton der Fenster. Fichtenholz wird ebenfalls für die Treppe und die Möbeleinbauten verwendet.

Die Kita hat täglich von 7-17 Uhr geöffnet, bietet aber auch Kurzzeitbetreuung bis 20.30 Uhr an.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
Linoleum Uni Walton Warm Concrete Grey

Linobelag
Uni Walton

Schalter
Berker Q.3

Tür- und Fensterbeschläge
Paris

Fliesen
Mosa Global Collection 30x30 cm 75180V Englischrot Uni matt

Außenbeleuchtung
Turner

Decken-Beleuchtung
Géricault 100

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Aline Hielscher Architektur

Josephstraße 33

04177 Leipzig


Fachplanung: Tragwerksplanung

DSH GmbH

Hegelstraße 14

06114 Halle (Saale)


Fachplanung: Gebäudetechnik

Wohlrab, Landeck & Cie.

Magdeburger Str. 24

06449 Aschersleben


Fachplanung: Brandschutz

Dipl.-Ing. Joachim Maske

Bitterfelder Str. 1

04129 Leipzig


Fachplanung: Elektrotechnik

Schimmel + Schönemann

Am Flugplatz 6

06366 Köthen


Architekturfotografie

Célia Uhalde

Kapplweg 4

87616 Marktoberdorf


Architektur: Landschaftsarchitekt

Kleine + Kleine

Pfarrgasse 2d

06120 Halle (Saale)


Bauherr

Studentenwerk Halle

Wolfgang-Langenbeck-Straße 5

06120 Halle (Saale)


Architekt/Planer

Architekturbüro Zaglmaier

Große Steinstraße 57

06108 Halle (Saale)


Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesenlegerfirma S. Kittel

Kirschweg 8

06667 Weißenfels


Bauleistung: Putz, Stuck

Leinetaler Hochbau GmbH

Am Unterfeld 40

06526 Sangerhausen


Bauleistung: Fassade

Manecke GmbH & Co. KG Fenster & Türen

Hauptstr. 24

39628 Bismark OT Schinne

Tel. +49 39320 98760

Bauleistung: Elektroinstallation

LKO Electro GbR

Huttenstraße 58 a

06110 Halle (Saale)


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Geiselquelle GmbH

Eptinger Rain 66b

06249 Mücheln


Bauleistung: Tischler

Tigeno GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 33

06237 Leuna

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Campus-Kindergarten - Umbau einer Telefonzentrale in Merseburg CO2 neutrale Website
427660245
13171157