Der fast kathedralartige, einseitig belichtete Hauptraum im Untergeschoss wurde zum großzügigen Bewegungsraum für die Kinder umgebaut: Er bildet das Herzstück des Entwurfs und lädt zum Spielen und Toben auf verschiedenen Ebenen ein. Hierfür wurde ein maßgeschneidertes Plateau aus Fichtenholz geschaffen, welches den kleinen Nutzer:innen eine Rutsche, eine Kletterwand und viel Platz für Kreativität bietet. In einem Raumteiler aus Holz kann Spiel- und Bastelzeug verstaut werden. Die maßgeschneiderten Einbauten nutzen den bestehenden Platz effizient und sorgen für eine Nutzungsflexibilität des Raumes. Passgenaue Garderoben ergänzen die Möbeleinbauten und tiefe Holz-Fensterbänke dienen als Sitzmöglichkeit für wartende Eltern.
Für eine optimale Nutzung wurden im Entwurf die Bewegungsabläufe und Raumbedarfe für die neue Kita grundlegend analysiert. Die Erschließung des Bestandes erfolgte ausschließlich über das benachbarte Wohnheim 8. Durch den Umbau bekam das Gebäude eine neue Adresse: Der neue Zugang erlaubt den direkten Blick in den Garten und ist direkt mit dem Kinderrestaurant verbunden.
Küche und Kinderrestaurant nehmen einen zentralen Platz im Erdgeschoss ein. In der Küche wird selbst gekocht – Spaß für die Kinder und zugleich Möglichkeit, das Ernährungsverhalten nachhaltig zu verbessern. Das Kinderrestaurant kann ebenfalls für Elternabende oder andere Veranstaltungen genutzt werden.
Das Büro der Kitaleitung liegt zentral im Erdgeschoss in der Nähe zum Eingang, als Hauptansprechpartnerin ist sie so mit allen Funktionen der neuen Kindertagesstätte gut vernetzt.
Großformatige neue Fenster in einer Holz-Alu-Konstruktion auf der Süd- und Nordseite übersetzen den langen Flügel in eine zeitgemäße Architektursprache und sorgen für eine großzügige, natürliche Belichtung der Innenräume. Das Farbkonzept, mit den Grundfarben Englisch-Rot und Türkis, zieht sich, im Zusammenspiel mit hellem Fichtenholz, im Innenausbau durch das gesamte Gebäude. Die Bäder sind präzise im Fugenschnitt geplant und die Bodenfliesen bewusst mit der Farbnuance der Wandfliese abgestimmt. So entsteht eine monochrome Farbwelt, im Kontrast zu den weißen Sanitärobjekten und dem warmen Holzfarbton der Fenster. Fichtenholz wird ebenfalls für die Treppe und die Möbeleinbauten verwendet.
Die Kita hat täglich von 7-17 Uhr geöffnet, bietet aber auch Kurzzeitbetreuung bis 20.30 Uhr an.