Campus Leverkusen

Campusplatz 1, 51379 Leverksuen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: augustinundfrank/winkler ARCHITEKTEN PartG mbB


51.0618058 7.0118560 Campusplatz 1, 51379 Leverksuen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
64.900 m³
Nutzfläche
7.300 m²
Grundstücksgröße
14.100 m²
Verkehrsfläche
3.200 m²
Grundstücksgröße
26.200 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
9.050.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
48.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Öl

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
193 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
140 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
48 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
37 %
Warmwasser
5 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
40 %
Kühlung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Gebäude für die Technische Hochschule Köln ist ein erster Baustein einer neuen Zeitschicht auf dem geschichtsträchtigen Campusgelände der „neuen bahnstadt opladen“, dem ehemaligem Bahnausbesserungswerk in Leverkusen. Als Lehrraum- und Laborgebäude der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften mit einer Hauptnutzfläche von 7.300 Quadratmetern vereint der Neubau unterschiedliche Nutzungen und Räume unter einem Dach: Labore, studentische Lehr- und Lernräume als Hörsäle, Seminarräume und Lernlandschaften, Büros für die Lehrenden und die Verwaltung, aber auch Bibliothek, Werkstätten, Mensa und Küche. Aus der Lage und der Figur des Baukörpers ergeben sich Potentiale für eine städtebauliche Neubestimmung des Campus und für eine nachhaltige Gebäudestruktur:
- Mit dem Gebäude werden die Außenräume zwischen der Hochschule und den zukünftig entstehenden Gebäuden bereits im ersten Bauabschnitt vollständig gefasst und gestalterisch definiert.
- Das überwiegend zweigeschossige Gebäude erlaubt eine klare Zonierung in eine Lern- und eine Laborwelt mit einer einfachen, nutzungsneutralen Grundstruktur.
- Atrien teilen beide Geschosse in tiefe und schmale Grundrisszonen und gliedern sie in funktionale Einheiten. Im Erdgeschoss ermöglichen sie für alle Räume einen direkten Ausgang ins Freie. Notwendige Flure als Rettungswege können damit entfallen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Trennung von Entfluchtung und Erschließung erlaubt es, das Erdgeschoss im Sinn einer inneren Landschaft als Folge von durchlässigen, transparenten Räumen zu organisieren. Erschließungs-, Aufenthaltsund Lernzonen können sich überlagern und ineinander übergehen. Der dichte Wechsel und die netzartige Struktur von Innen- und Außenräumen führt zu einem komplexen Raumgefüge ganz im Sinn der angestrebten Lernwelt. Die im Obergeschoss liegenden Labor- und Arbeitsräume sind innerhalb der industriell anmutenden Hülle introvertiert an kleinen Atrien gelegen und bilden darüber die bewegte Dachlandschaft. Die technischen Infrastrukturen sind den unterschiedlichen Raumgruppen jeweils auf kurzen Wegen zugeordnet – eine Anordnung, die bei dem hoch installierten Laborgebäude für eine gute Wirtschaftlichkeit sorgt. Damit realisiert das Hochschulgebäude Ideen einer nachhaltigen Raumorganisation, die auch für zukünftige, noch nicht bekannte Nutzungsszenarien brauchbar bleibt.

VERBAUTE PRODUKTE

Systemtrennwände



Beschläge


Stahlfassaden


Structuralglazingfassaden


Pfosten-Riegel-Fassaden


Vorhangantriebe


Beleuchtungsanlagen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

augustinundfrank/winkler ARCHITEKTEN PartG mbB

Schlesische Str. 29-30

10997 Berlin

Tel. +49 30 612843-57

Bauleitung (LPH 8)

Schilling Architekten

Gereonswall 75

50670 Köln

Tel. +49 221 914020

Fachplanung

WINTER Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH

Toulouser Allee 25-27

40211 Düsseldorf

Tel. +49 211 49334-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Landschaft planen + bauen Berlin GmbH

Am Treptower Park 28-30

12435 Berlin

Tel. +49 30 61077-0

Architekturfotografie

Andrew Alberts

Zossener Straße 9

10961 Berlin

Tel. 01755653781


Fachplanung: Tragwerksplanung

PICHLER Ingenieure GmbH

Alt-Moabit 62-63

10555 Berlin

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Campus Leverkusen CO2 neutrale Website
427917287
13130776