Carl-von-Ossietzky Oberstufengymnasium

Carl-von-Ossietzky-Straße 2a, 65197 Wiesbaden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: architektei mey gmbH


50.0815839 8.2036694 Carl-von-Ossietzky-Straße 2a, 65197 Wiesbaden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
26.759 m³
Nutzfläche
4.038 m²
Grundstücksgröße
6.689 m²
Verkehrsfläche
1.155 m²
Grundstücksgröße
6.836 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
16.000.000 €

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ersatzneubau Carl-von-Ossietzky-Schule

Das alte Schulgebäude aus den 1970er Jahren sollte durch einen Neubau ersetzt werden, um das freiwerdende Grundstück mit Wohnungen bebauen zu können. Das neue Schulgebäude ist in der Größe dem Altbau ähnlich, steht jedoch auf einem viel kleineren Grundstück.

Der Neubau des   Oberstufengymnasiums wurde als viergeschossiger Massivbau in der Nachbarschaft einer Kleingartensiedlung errichtet. Die Fensterflächen und opaken Verglasungen im Erdgeschoss bilden einen dunklen, gegen Graffitis unempfindlichen Sockel, über dem die Klinkerfassade die drei Obergeschosse zu einem homogenen Baukörper zusammenfasst. Auf den zweiten Blick erkennt man, dass die feine Bänderung der Fassade nicht gleichmäßig ausgebildet ist, sondern in der Tiefe variiert.

Der zentrale Raum des Gebäudes ist die Aula mit einem Luftraum über alle Geschosse. Hier laufen alle Wegeverbindungen zusammen, man sieht und trifft sich. Eine Sitzstufenanlage im Erdgeschoss dient Vorträgen, Schulfeiern und Aufführungen der Theater AG. Die zur Aula offene Cafeteria verbindet diese mit dem Schulhof. In den Obergeschossen sind Aufenthaltsbereiche auf den Galerien angeordnet - hier können Schülerinnen und Schüler an Tischen sitzen und arbeiten, oder auf einer Liege chillen. Die Ausarbeitung dieser Möblierungen als festmontierte, brandlastarme Elemente ermöglichte die Anordnung innerhalb der Fluchtwege der Versammlungsstätte.
Die Unterrichts- und Fachräume wurden in den Obergeschossen so angeordnet, dass eine sinnvolle Zuordnung zu offenen Lernzonen im südlichen Gebäudeflügel entsteht. In diesen Bereichen sind in direkter Nähe zu den Unterrichtsräumen, Gruppenarbeiten,  Ausstellungen und Präsentationen möglich.

Im ersten Obergeschoss erreicht man auf kurzem Weg die Verwaltungsräume und Lehrerbereiche; im Erdgeschoss liegen die Fachräume für Kunst und Musik sowie die beiden Bibliotheksräume der Schule. Über dem dritten Obergeschoss befindet sich die Technikzentrale für die Lüftungstechnik. Der Energiestandard des Neubaus orientiert sich am Passivhausstandard. Einige Technikbereiche wurden im Erdgeschoss angeordnet, sodass auf eine Unterkellerung verzichtet werden konnte.

Der Vorplatz ist offen gestaltet und dient als Stadtraumerweiterung für das Quartier. Auf der Westseite des Gebäudes befindet sich der Pausen- und Freibereich der Schule.

Nördlich des Gebäudes liegt der Parkplatz mit insgesamt 49 Stellplätzen. Die Doppelnutzung des Parkplatzes durch Schule und Kleingartenanlage spart weitere, wertvolle Fläche.

VERBAUTE PRODUKTE

Akustikdecken


DOMOFERM
Innentüren


domoferm
Türen


Glasgeländer
balardo

Klinker-Fassaden


Mobilwände


Dachoberlichter


neuform
Türen


Bodenbelag
nora®

Dachbegrünungen


Sichtbetonschalungen


Akustikdecken

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

architektei mey gmbH

Ferdinand-Porsche-Straße 11

60386 Frankfurt

Tel. +49 69 943378-0

Bauherr

Hochbauamt Landeshauptstadt Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 15

65189 Wiesbaden


Fachplanung: Tragwerksplanung

B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH

Westhafenplatz 1

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 240007-50

Fachplanung: Landschaftsbau

Landschaftsarchitekten BDLA - Biebertaler Planungsgruppe

Karlstraße 20

35444 Biebertal

Tel. 0640981070


Fachplanung: Gebäudetechnik

Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Beratende Ingenieure für Haustechnik

Darmstädter Str. 34

68647 Biblis

Tel. +49 6245 29808-0

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro ITA

Max-Planck-Ring 49

65205 Wiesbaden

Tel. 06122 95610


Fachplanung: Brandschutz

BC Ingenieure Blankenhagen und Cohrs Ingenieur-u. Baubetreuungsges. mbH & Co.KG

Am Achalaich 22

82362 Weilheim

Tel. +49 8801 91392-0

Fachplanung

Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH

Robert-Bosch-Str. 9

64293 Darmstadt

Tel. +49 6151 1301310

Fachplanung: SiGe-Koordination

Viertler Architekten und Ingenieure

Moritzstraße 29

65185 Wiesbaden

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Carl-von-Ossietzky Oberstufengymnasium CO2 neutrale Website
427713755
13129754