Carlotta

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dma deckertmesterarchitekten Partnerschaft mbB BDA


51.1656910 10.4515260
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2014

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.097 m³
Nutzfläche
277 m²
Wohnfläche
277 m²
Grundstücksgröße
187 m²
Grundstücksgröße
1.161 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
54,73 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
53,6 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
0,83 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 60

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Blonde Zwillingsmädchen haben verschiedene Lieblingsfarben: während Carla auf leuchtendes Neongrün steht, entscheidet sich Charlotte für ein kräftiges Hellblau. Mitunter drückt sich das auch in den Klamotten aus, auf jeden fall aber beim Tütü fürs Ballett, das mit dem blickdichten Vorhang eine symbiotische Einheit bildet. So wie die verwechselbaren Blondinen, deren Symbiose wir im Namen für ihr Haus Ausdruck verliehen haben: Villa Carlotta
Die Steinhalde ist ein steiler Weg, der nur bis zum Grundstück befahrbar ist. Das Grundstück am ordentlich geneigten Südhang misst gut 1.000 qm. Zwei Gartenhütten, halbjährlich bewohnte Datschen, und eine üppige Bepflanzung waren die Hinterlassenschaften der Vorbesitzer. Neben Obst- und Nussbäumen dominiert eine üppige Tanne und trägt zu ausgeprägter Verschattung bei. Die klassische vierköpfige Familie hegt einen hohen Sicherheitsanspruch. Die ungeliebte Tanne war aus Sicht der Behörde nicht fällbar, weswegen wir uns an sie gewöhnen mussten. Ebenso zu erhalten waren die ausgewachsenen, dünnen Kiefern, die sich bedrohlich von Norden her über das Grundstück bogen und zu einigem nachbarlichen Ärger führen sollten, weil die einen Angst um ihren gewohnten Sichtschutz hatten, die anderen ums Haus – und das darin stattfindende Leben.
Geplant – und gebaut – haben wir einen Längsriegel parallel zu den Höhenlinien. Dieser terrassiert das Gelände so, dass die im Untergeschoss befindliche Wohnebene nach Süden zum Garten orientiert ist, während Kinder-, Gäste- und Arbeitsräume im Erdgeschoss eher Ost-West orientiert angeordnet sind. Zentraler Raum ist die Esshalle, die beide Ebenen über einen üppigen Luftraum miteinander verbindet. Die Terrassierung macht das abfallende Grundstück nutzbar und trennt die Eingangs- von der Wohnebene und den Kinder- vom Elternbereich. Fasst alle alten Bäume (leider auch die Tanne) konnten erhalten werden, sodass die Freuden des Gärtners dank Rollrasen schon kurz nach dem Einzug genossen werden konnten. Die eigenen Kirschen waren allerdings längst den Bauarbeitern zum Opfer gefallen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Konstruktion
Während das Untergeschoss in Stahlbeton (WU-Beton, Filigrandecken und -Wände) ausgeführt wurde, steht jetzt das Erdgeschoss in einer Holzkonstruktion (Pfosten-Riegel) an. Besonderheit hierbei ist die flache Neigung des Satteldaches in Längsrichtung des Hauses und eine 5-m-Auskragung, unter der sich Eingangsbereich und Carport befinden. Ein geschützter Bereich, der ebenso zum Spielen aber auch auch für schattige oder trockene Sommerfeste geeignet ist. Die Auskragung wird in Fachwerk- bzw. Brettschichtholzträgern ausgeführt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

dma deckertmesterarchitekten Partnerschaft mbB BDA

Königsmarckstraße 17

14193 Berlin

Tel. +49 361 7450481

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Bock

Rhumeweg 4

14163 Berlin


Energieberatung

Dipl.-Ing. D. Galandi-Szabo Architektin

Dorfstr. 2

99189 Witterda

Tel. 036201/86157

Bauleistung: Hochbau

Marmann Bau GmbH

Bei der Flutrinne 1

99094 Erfurt


Bauleistung: Fliesen, Platten

Pruchnewski & Biedermann GmbH

Leinastr. 71

99867 Gotha

Tel. 03621/71460

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Dieter Kellner

Dorfstr. 14

99326 Döllstedt

Tel. 03629/66830

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Carlotta CO2 neutrale Website
427664290
12635361