GLAS-FALTWÄNDE: HIGHLIGHTS, MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN
Bis 2024 entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Carlsberg Brauerei mitten in Kopenhagen ein neues Quartier: Carlsberg Byen – eine lebendige Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Unterhaltung. Bei der Planung wurde besonders Wert auf den Erhalt der bestehenden – sehenswerten – Bausubstanz gelegt. Das Ziel: den Pioniergeist und die produktive Energie der Gründerväter lebendig halten, sie wie das Gelände transformieren und in die Zukunft führen. Seit jeher ein Symbol für das Brauereigelände ist der Leuchtturm an einem der ehemaligen Eingänge.
In unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Carlsberg Fyrtårn, wie der kleine Leuchtturm auf Dänisch heißt, entstehen heute neue Leuchtturm-Projekte. Der Bestand wird durch mehrere hohe Wohntürme ergänzt, die die Skyline von Kopenhagen grundlegend verändern werden. Dazu zählt der Pasteurs Tower, der zukünftig mit 120 Metern das höchste Gebäude Kopenhagens sein wird.Jedes Hochhaus reagiert in seiner Architektur auf den Bestand. So wird verhindert, dass sie wie Fremdkörper in dem gewachsenen Quartier wirken. Und noch etwas schafft eine Verbindung: Die Fassaden aller Wohntürme lassen sich mit bodentiefen Fenstern und kleinen Freisitzen bis in die oberen Stockwerke öffnen.
Bis 2024 entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Carlsberg Brauerei mitten in Kopenhagen ein neues Quartier: Carlsberg Byen – eine lebendige Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Unterhaltung. Bei der Planung wurde besonders Wert auf den Erhalt der bestehenden – sehenswerten – Bausubstanz gelegt. Das Ziel: den Pioniergeist und die produktive Energie der Gründerväter lebendig halten, sie wie das Gelände transformieren und in die Zukunft führen. Seit jeher ein Symbol für das Brauereigelände ist der Leuchtturm an einem der ehemaligen Eingänge.
In unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Carlsberg Fyrtårn, wie der kleine Leuchtturm auf Dänisch heißt, entstehen heute neue Leuchtturm-Projekte. Der Bestand wird durch mehrere hohe Wohntürme ergänzt, die die Skyline von Kopenhagen grundlegend verändern werden. Dazu zählt der Pasteurs Tower, der zukünftig mit 120 Metern das höchste Gebäude Kopenhagens sein wird.Jedes Hochhaus reagiert in seiner Architektur auf den Bestand. So wird verhindert, dass sie wie Fremdkörper in dem gewachsenen Quartier wirken. Und noch etwas schafft eine Verbindung: Die Fassaden aller Wohntürme lassen sich mit bodentiefen Fenstern und kleinen Freisitzen bis in die oberen Stockwerke öffnen.