Das Kultur- und Kongresszentrum Carmen-Würth-Forum ist ein Veranstaltungsgebäude südlich von Künzelsau. Der Bau des Schraubenherstellers Reinhold Würth wurde im Jahr 2016 fertiggestellt.
Als Kultur- und Kongresszentrum punktet das Gebäude mit einer Veranstaltungshalle, die Platz für 2.500 Besucher bietet, und einem Kammermusiksaal mit 600 Plätzen. Auf dem angrenzenden Open-Air-Gelände können bis zu 10.000 Zuschauer zusammenkommen. Das helle, geräumige Foyer, die großflächigen Glasfronten und die malerische Lage auf einer offenen Wiesenlandschaft verleihen dem Carmen-Würth-Forum Raum und Weitblick.
Auch hier wurde der ästhetische und windstabile Metallbehang s_enn verbaut. Rund 60 Edelstahlbehänge betonen die klaren Formen des Gebäudes mit ihrer filigranen Konstruktion. Die großzügige Transparenz lässt ausreichend Licht in das helle Gebäude - bei optimaler Durchsicht nach draußen. Zugleich ist der hochwertige Metallbehang auch ein optimaler Sonnenschutz, der verhindert, dass sich das Innere des Veranstaltungsraumes zu sehr aufheizt.
Als Kultur- und Kongresszentrum punktet das Gebäude mit einer Veranstaltungshalle, die Platz für 2.500 Besucher bietet, und einem Kammermusiksaal mit 600 Plätzen. Auf dem angrenzenden Open-Air-Gelände können bis zu 10.000 Zuschauer zusammenkommen. Das helle, geräumige Foyer, die großflächigen Glasfronten und die malerische Lage auf einer offenen Wiesenlandschaft verleihen dem Carmen-Würth-Forum Raum und Weitblick.
Auch hier wurde der ästhetische und windstabile Metallbehang s_enn verbaut. Rund 60 Edelstahlbehänge betonen die klaren Formen des Gebäudes mit ihrer filigranen Konstruktion. Die großzügige Transparenz lässt ausreichend Licht in das helle Gebäude - bei optimaler Durchsicht nach draußen. Zugleich ist der hochwertige Metallbehang auch ein optimaler Sonnenschutz, der verhindert, dass sich das Innere des Veranstaltungsraumes zu sehr aufheizt.