Das fünfgeschossige Gebäude inklusive Untergeschoss mit Tiefgarage knüpft durch seine fein gezeichnete Fassadengestaltung mit neoromanischen Stilelementen an das Erscheinungsbild des einst am Standort befindlichen Salesianum-Hauptgebäudes an. Ein wesentlicher Vorteil war speziell bei diesem Projekt das leichte und unproblematische Zuschneiden der Ytong Steine. Sie erleichterten dadurch die schnelle und maßgenaue Herstellung der so wieder zeitgemäßen Rundbögen. Neben den Gestaltungsmöglichkeiten werden auch die bauphysikalischen Pluspunkte innovativer Wandbaustoffe optimal genutzt: Hochwärmedämmende Ytong Porenbetonsteine tragen besonders wirtschaftlich und nachhaltig zum geforderten KfW 70- Energieeffizienzhausstandard in den Wohngeschossen bei.