Casa Nostra – ein Schwerter Wohnprojekt

Haselackstraße 15, 58239 Schwerte

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: postwelters + partner mbB Architektur & Stadtplanung


51.4425680 7.5666984 Haselackstraße 15, 58239 Schwerte
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.372 m³
Nutzfläche
450 m²
Wohnfläche
1.194 m²
Grundstücksgröße
2.410 m²
Grundstücksgröße
1.480 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.553.400 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
51,1 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
34,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Baugruppe »Casa Nostra« gelang es, ihr gemeinschaftliches Wohnprojekt im Zentrum von Schwerte zu realisieren. Ein Auszug aus dem Exposé der Gruppe:

»Wir wollen in einem gemeinsamen Wohnprojekt unsere bisherige Lebensform erweitern. Unterschiedliche Charaktere, Talente, Lebenseinstellungen und Lebensgestaltungen finden wir spannend. Wir haben Spaß an lebendiger Gemeinschaft, ohne das Recht auf Individualität der anderen begrenzen zu wollen.«

Die Architektur des Hauses versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden. Sie schafft differenzierte Orte für das Leben der Gemeinschaft und auch für den privaten Rückzug.

Das Gebäude ist gegliedert in zwei Baukörper, einen vorderen Gebäudeteil an der Straße und einem längeren im rückwärtigen Bereich des Grundstücks. Das Haus hat eine Tiefgarage mit Stellplätzen für alle Hausbewohner. Die beiden Gebäudeteile sind jeweils dreigeschossig mit einem zusätzlichen Staffelgeschoss. Sie sind so zueinander angeordnet, dass zwischen ihnen ein Innenhof entsteht.

Der Weg von der Straße zum Innenhof führt über einen baumbestandenen Zugangsbereich am vorderen Gebäudeteil vorbei. Im Erdgeschoss befindet sich der Gemeinschaftsraum. Er wird für gemeinsame Aktivitäten der Hausgemeinschaft, aber auch individuell (für Geburtstage, Feste etc.) genutzt. Er öffnet sich bei Gelegenheit auch zur Nachbarschaft und ins Quartier hinein. Eine kleine Übernachtungsmöglichkeit für Gäste schließt sich an.

Die Fassade spiegelt die Individualität der Grundrisse wieder: Auf der privaten Gartenseite stecken Balkone verschiedenster Größe in einem Stahlgerüst wie in einem Setzkasten. Anthrazitgraue Putzfelder mit Kammzug-Struktur auf silbergrauem mineralischen Kratzputz bilden ein robustes Grundraster für die unregelmäßig angeordneten Fensteröffnungen. Das Farbkonzept mit dem grauen Putz und den feuerroten Stahlgeländern betont die gemeinschaftliche Mitte.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Innenhof befindet sich der zentrale Hauseingangsbereich. Über die überdachte Außentreppe, den Aufzug und die Galerien werden alle Wohnungen erschlossen. Die Galerieerschließungen bieten vielfältige qualitätsvolle Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten. Sie sind so dimensioniert, dass vor jeder Wohnung Platz für die individuelle Gestaltung des Bewohners, z. B. eine Bank vor der Haustür, vorhanden ist. Wer hier Kaffee trinkt, bietet Gesellschaft an. Das »Schwätzchen« mit dem Nachbarn – Grundlage einer guten Nachbarschaft – kann hier in angenehmer Atmosphäre stattfinden. Die Galerien übernehmen so gemeinsam mit dem Innenhof die Rolle eines halb- öffentlichen Außenbereichs.

Die privaten Außenbereiche sind von der gemeinsamen Mitte abgewandt und von dort nicht einsehbar. Die Wohnungen unterscheiden sich in Größe und Ausstattung. Sie wurden mit den Bauherren gemeinsam den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend geplant. Alle Wohnungen sind altengerecht und barrierefrei ausgestattet. Das Haus wird mit einem Blockheizkraftwerk beheizt und entspricht dem KfW 70-Standard.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachabdichtungen


Fenster


Außenputze


WDVS-Komponenten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

postwelters + partner mbB Architektur & Stadtplanung

Arndtstr. 37

44135 Dortmund

Tel. +49 231 477348-60

Architektur: Landschaftsarchitekt

Dipl.-Ing. Rüdiger Brosk Landschaftsarchitekt

Gareisstr. 79

45309 Essen

Tel. +49 201 436880

Sonstige

Birgit Pohlmann Moderation von Wohnprojekten

Prinz-Friedrich-Karl Str. 17

44135 Dortmund

Tel. 0231-5865080


Generalbauunternehmen

RUNKEL Hochbau GmbH

Hessische Straße 10-12

57074 Siegen

Tel. 0271 695-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schürmann-Kindmann und Partner Ingenieursozietät

Prinz-Friedrich-Karl-Str. 36

44135 Dortmund

Tel. +49 231 9520770

Fachplanung: Gebäudetechnik

Dipl.-Ing. M. Heering Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung

Holzener Dorfstr. 9

58708 Menden

Tel. +49 2373 67249


Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurbüro v.Spiess & Partner mbB

Kaiserstr. 61

44135 Dortmund

Tel. Tel.: (0231) 556922-0


Sonstige

Dipl.-Ing. Karl-Heinz Gadziak - Vermessung

Friedrich-Ebert-Straße 12

59425 Unna

Tel. 02303 12149

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Casa Nostra – ein Schwerter Wohnprojekt CO2 neutrale Website
427767130
12735246