Casino Futur_Auf den Häfen fahren keine Schiffe

Auf den Häfen 6, 28203 Bremen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Gruppe GME Architekten BDA | Keil, Buck, Kohlrausch, Marstaller PartGmbB, Achim


53.0754944 8.8219135 Auf den Häfen 6, 28203 Bremen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
350 m²
Wohnfläche
90 m²
Grundstücksgröße
140 m²
Verkehrsfläche
70 m²
Grundstücksgröße
160 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die bauliche Ausgangssituation war, ein schmales Eckgrundstück in einer sehr exponierten Lage an der Kreuzung „Auf den Häfen“ und „Gertrudenstraße“ in Bremen mit einem nicht mehr sanierungsfähigen Bestandsgebäude. Für die hier vorherrschende junge und designorientierte Nachbarschaft galt es eine besondere, kommunikative und kreative Lösung zu finden.
Diese prominente Kreuzungssituation erfährt nun durch die Überhöhung des Baukörpers eine weitere Betonung. Das skulpturale Gebäude und die gewählte Fassadengestaltung setzt die moderne Interpretation der gründerzeitlichen Städtebauidee, eine Ecksituation durch besondere Architektur und Ornamentik zu betonen, im engen innerstädtischen Kontext um.
Obwohl das Haus eher klein ist, wirkt es über seine in Quadratmetern gemessene Größe hinaus, als ein klares Statement für moderne Architektur. Das wird auch durch sein innovatives Nutzungskonzept zusätzlich unterstrichen. Die Geschosse EG bis 2.OG werden als Think-Tank und Community Hub unter dem Namen „Casino Futur“ intensiv genutzt. Der „Salon“ im Erdgeschoss lädt mit seinem durch das große Fensterband entstehenden optisch öffentlichen Bereich die Bewohner des Quartiers zu einer neuen Kommunikation ein und trägt zusätzlich mit seinen offenen Veranstaltungen zu einem intensiveren Miteinander bei. So wird auch die kleine Terrasse vor dem Haus als neue urbane Aufenthaltsfläche und Treffpunkt mit einbezogen und genutzt. Den Anspruch auf zeitgemäßes und urbanes Leben erfüllt die offene Wohnung mit einer großen blick- und windgeschützten Dachterrasse im 3.Obergeschoß. Das große Eckfenster öffnet den auf fast 6m Raumhöhe ansteigenden Wohnbereich zur Stadt und ermöglicht einen großzügigen Blick über die Dächer von Bremen.
Durch seinen Baukörper, seine Fassade und seine Materialwahl tritt das Gebäude in einen intensiven beobachtbaren Dialog der Reflexionen und Spiegelungen mit der angrenzenden Bebauung. Dazu wurde die Farbe der Aluminiumfassade speziell von Hans-Albrecht Schilling für diesen Ort mit seinen besonderen Lichtverhältnissen entwickelt. Die unterschiedlich breiten Schenkel der Dreiecksfaltungen in den Paneelen ergeben zudem ein grafisches Licht- und Schattenspiel und verbinden optisch die Fenster in der Vertikalen miteinander.
Insgesamt setzt das skulpturale Gebäude auch mit seiner unsichtbaren Technik, wie mit seiner Luftwärme-Pumpe, der Regenwassernutzung und seinem Gründach einen zeitgemäßen Eckpunkt in das Stadtviertel.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das innovative Nutzungskonzept des Gebäudes als Think-Tank und Community Hub unter dem Namen „Casino Futur“ in den Geschossen EG bis 2.OG spiegelt sich in den flexibel gestalteten Grundrissen wieder. Wobei der „Salon“ im Erdgeschoss die Bewohner des Quartiers zu einer neuen Kommunikation einlädt, er mit seinem durch das große Fensterband entstehenden optisch den öffentlichen Bereich erweitert und zusätzlich mit seinen offenen Veranstaltungen zu einem intensiveren Miteinander im Stadtviertel beiträgt. So wird auch die kleine Terrasse vor dem Haus als neue urbane Aufenthaltsfläche und Treffpunkt mit einbezogen und viel genutzt. Das gesamte Gebäude entwickelt sich mit seinen Nutzungen nach oben hin zu immer privateren Räumen - bis im 3.Obergeschoss die private Wohnung ist.
Diese grundlegend offene Kommunikation wird auch in der Fassade des Gebäudes deutlich. Zusätzlich tritt das Gebäude durch die Materialwahl in einen intensiven beobachtbaren Dialog der Reflexionen und Spiegelungen mit der angrenzenden Bebauung, den Nutzern und der Umgebung. Die Farbe der Aluminiumfassade speziell von Hans-Albrecht Schilling für diesen Ort mit seinen besonderen Lichtverhältnissen entwickelt. Die unterschiedlich breiten Schenkel der Dreiecksfaltungen in den Paneelen ergeben zudem ein grafisches Licht- und Schattenspiel und verbinden optisch die Fenster in der Vertikalen miteinander.

VERBAUTE PRODUKTE

Davide Groppi
Leuchten
Flash

edra
Sessel
Vermelha

Glas Italia
Trennwände
Sherazade Pocket Patchwork

Jacopo Foggini
Leuchten
Kronleuchter "C"

Schalter-Steckdosen-Kombinationen


Lärmschutz Decke

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Gruppe GME Architekten BDA | Keil, Buck, Kohlrausch, Marstaller PartGmbB, Achim

Paulsbergstr. 11

28832 Achim

Tel. +49 4202 9165-0


Bauherr

Ulrike & Horst Dierking GbR

Osterdeich 108 E

28205 Bremen

Tel. 0421-445516


Architekturfotografie

Piet Niemann

Gebhardstraße 6

24576 Bad Bramstedt

Tel. +49 157 860 567 60


Architekturfotografie

Thilo Müller Photodesign

Birkenweg 16

28816 Stuhr

Tel. 042184004306

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Casino Futur_Auf den Häfen fahren keine Schiffe CO2 neutrale Website
427751652
13133002