Diese prominente Kreuzungssituation erfährt nun durch die Überhöhung des Baukörpers eine weitere Betonung. Das skulpturale Gebäude und die gewählte Fassadengestaltung setzt die moderne Interpretation der gründerzeitlichen Städtebauidee, eine Ecksituation durch besondere Architektur und Ornamentik zu betonen, im engen innerstädtischen Kontext um.
Obwohl das Haus eher klein ist, wirkt es über seine in Quadratmetern gemessene Größe hinaus, als ein klares Statement für moderne Architektur. Das wird auch durch sein innovatives Nutzungskonzept zusätzlich unterstrichen. Die Geschosse EG bis 2.OG werden als Think-Tank und Community Hub unter dem Namen „Casino Futur“ intensiv genutzt. Der „Salon“ im Erdgeschoss lädt mit seinem durch das große Fensterband entstehenden optisch öffentlichen Bereich die Bewohner des Quartiers zu einer neuen Kommunikation ein und trägt zusätzlich mit seinen offenen Veranstaltungen zu einem intensiveren Miteinander bei. So wird auch die kleine Terrasse vor dem Haus als neue urbane Aufenthaltsfläche und Treffpunkt mit einbezogen und genutzt. Den Anspruch auf zeitgemäßes und urbanes Leben erfüllt die offene Wohnung mit einer großen blick- und windgeschützten Dachterrasse im 3.Obergeschoß. Das große Eckfenster öffnet den auf fast 6m Raumhöhe ansteigenden Wohnbereich zur Stadt und ermöglicht einen großzügigen Blick über die Dächer von Bremen.
Durch seinen Baukörper, seine Fassade und seine Materialwahl tritt das Gebäude in einen intensiven beobachtbaren Dialog der Reflexionen und Spiegelungen mit der angrenzenden Bebauung. Dazu wurde die Farbe der Aluminiumfassade speziell von Hans-Albrecht Schilling für diesen Ort mit seinen besonderen Lichtverhältnissen entwickelt. Die unterschiedlich breiten Schenkel der Dreiecksfaltungen in den Paneelen ergeben zudem ein grafisches Licht- und Schattenspiel und verbinden optisch die Fenster in der Vertikalen miteinander.
Insgesamt setzt das skulpturale Gebäude auch mit seiner unsichtbaren Technik, wie mit seiner Luftwärme-Pumpe, der Regenwassernutzung und seinem Gründach einen zeitgemäßen Eckpunkt in das Stadtviertel.