CEDAR Campus

Eisleber Straße 4, 69469 Weinheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Neff Kuhn Architekten STUDIO PPANK


49.5270622 8.6455943 Eisleber Straße 4, 69469 Weinheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
6.600 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Leitidee & Architektur
Das Projekt „CEDAR Campus“ wird in der Metropolregion Rhein Neckar einen neuartigen Umgang mit der Nutzung Büro statuieren. Das Konzept sieht vor die komplette Büro-Infrastruktur für kleine und mittelgroße Unternehmen zu erstellen und ein „rund-um-sorglos“ Paket anzubieten. Dafür werden unter anderem zentral erreichbare Besprechungsräume, ein großes Konferenzzimmer, Kommunikationszonen und Tiefgaragenstellplätze mit direkter Zuwegung zu den Arbeitsbereichen bereitgestellt. Ebenso wird in direkter Umgebung die Nutzung einer Kantine und weiteren Seminarräumen angeboten. Das moderne Glasfasernetzwerk und eine IT Unterstützung aus dem Hause Q-DAS machen das Angebot komplett und auf dem lokalen Markt einzigartig.

Ganz nach dem Prinzip „Plug and Work“ wird der Bauherr dem zukünftigen Mieter eine Arbeitsumgebung anbieten, der es an nichts fehlen wird. Um dem klassischen Mieter ebenso gerecht werden zu können, werden hier von der CEDAR GmbH & Co. KG verschiedene, auf den Nutzer angepasste Mietmodelle angeboten.

Die Vernetzung der unterschiedlichen Gebäudenutzern, die Kommunikation untereinander und das Bereitstellen einer gemeinsamen Arbeitsplattform – das sind die Anforderungen an das Gebäude. Eine moderne, nachhaltige, zukunftsorientierte und charakteristische Architektur wird diese Inhalte transportieren.

Die Eingangssituation in dem zur Straße liegenden Riegel führt vorbei am Empfang zu einem dreigeschossigen Atrium, über welches die Verknüpfung aller Geschosse erblickt werden kann. Im Zentrum des Geschehens verbindet dieser Raum alle Bereiche miteinander, schafft Verknüpfungen und lädt zum Verweilen ein. Im Erdgeschoss ist Platz für einen großen Loungebereich, der ebenso zu größeren Veranstaltungen umgenutzt werden kann. In den Obergeschossen ragen balkonartige Geschossebenen und -boxen in das Atrium, die den Nutzern Besprechungsbereiche und Treffpunkte anbieten. Ausgehend von diesen Zonen erreicht jeder Nutzer auf kurzem Wege seinen Arbeitsplatz innerhalb der Mietflächen, die je nach Anforderung zwischen 15 und maximal 400m2 groß sein kann.

Der Städtebau
Die für die Büronutzung optimale Ost- West Ausrichtung der Gebäuderiegel mit Tiefen von ca. 11,50m bis 14,50m bieten den Arbeitsplätzen lichtdurchflutete Nutzungsbereiche an. Mit ihren Richtungsknicken weiten sie die Grünräume Richtung Norden und Süden zusätzlich auf, um sich einmal städtebaulich selbstverständlich in die Umgebung einzufügen und den jeweiligen Kopfbauten mehr Raum zu schaffen. Wie von alleine ergibt sich durch die leichte Trichterform eine Eingangssituation nach Osten zur Straße und privatere Hofsituationen Richtung des Q-DAS Bestandsgebäudes im Norden und der Lagerhalle im Süden. Beide Gebäude sind zur Mitbenutzung bestimmt und werden durch die städtebauliche Form in das Campusgefüge aufgenommen.

Abtrennbarkeit von Einheiten, Nutzungsmöglichkeiten, Flexibilität etc. Die Anforderungen an den „CEDAR Campus“ fordern ein schnelles, wirtschaftliches, anspruchsvolles und den verschiedenen Unternehmen angemessenes Konzept. Eine maximale Flexibilität in den Grundrissen (bezogen auf die Brandschutzanforderungen) wird durch die Einteilung in Nutzungseinheiten

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbeleuchtung


Akustikbekleidungen


Aufzuganlagen


Außen-Verschattung


Fenster


Fenster


Büro-Beleuchtung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Neff Kuhn Architekten STUDIO PPANK

Eisleber Str. 4/1

69469 Weinheim

Tel. +49 620 19592553

Fachplanung: Tragwerksplanung

IKM Ingenieurgemeinschaft Kronach + Müller

Luisenstraße 46

68519 Viernheim

Tel. +49 6204 9145821


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Bauunternehmung Streib GmbH & Co. KG

Gotenstraße 20

68259 Mannheim

Tel. +49 621 7148347


Bauleistung: Fassade

Dreßler Bau GmbH

Industriestraße 30

63811 Stockstadt

Tel. +49 6027 20070


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Böttinger Garten- und Landschaftsbau

Neckargewann 4

69221 Dossenheim

Tel. 06221 861871

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Eugen Weinberger GmbH & Co. KG

Gutenbergstr. 41-43

68167 Mannheim

Tel. +49 621 338780

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

A. Altenbach Bauunternehmung GmbH & Co.

Hans-Bunte-Str. 5/1

69123 Heidelberg

Tel. +49 6221 77401

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - CEDAR Campus CO2 neutrale Website
427643044
12777029