CityQuartier, Dortmund

Dortmund

Mit freundlicher Unterstützung von Xella Deutschland


51.2993000 9.4910000 Dortmund
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Fassadenbrände und die jüngste Räumung eines Hochhauskomplexes in Dortmund beunruhigen viele Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Beim Bau von drei mehrgeschossigen Wohnhäusern mit insgesamt 23 Eigentumswohnungen im CityQuartier in der Ruhretropole setzt die Baufirma beta-eigenheim daher auf hochwärmedämmende, nicht brennbare monolithische Fassadenkonstruktionen.

Während die allermeisten Bauvorhaben in der Region mit Wärmedämmverbundsystem erstellt werden, haben wir die drei Mehrfamilienhäuser im CityQuartier von Anfang an monolithisch geplant, was eine Kunststoffdämmung überflüssig macht,“ sagt Dirk Salewski, Geschäftsführer der beta Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH. Die Bewohner profitieren dabei von einem Energiekonzept, das die gesetzlichen Vorgaben um mehr als 30 Prozent unterschreitet. „Ganz ohne Wärmedämmverbundsystem,“ betont Salewski. Die Wände bestehen aus rein mineralischen Ytong Steinen. Durch Millionen kleinster Luftporen erreichen diese eine nahezu perfekte Wärmedämmung und Wärmespeicherung, weshalb auf zusätzliche Dämmstoffe verzichtet werden kann. „Primär ging es uns darum, nachhaltig zu bauen,“ erklärt Salewski, „es kann nicht sein, dass wir fast vom anderen Ende der Welt Rohöl importieren, um daraus Styropor zu machen, das wir dann auf unsere Wände kleben, um Energie zu sparen.“ Zumal die Entsorgungsfrage für den Unternehmer nicht zufriedenstellend geklärt ist.

Neben dem Nachhaltigkeitsgedanken war vor allem die Sorge um die Sicherheit der Bewohner ausschlaggebend für die Auswahl der Ytong Steine. „Wir wollen auch aus Brandschutzgründen bei so großen Bauvorhaben kein Styropor mehr auf der Fassade haben,“ stellt der Unternehmer klar. Die tragischen Fassadenbrände in der Vergangenheit und nicht zuletzt die vorsorgliche Räumung des kompletten Hochhauskomplexes Hannibal II hätten gezeigt, dass die Zukunft des Bauens ganz sicher nicht in brennbaren Außendämmungen liege, sondern in massiven, monolithischen Außenwand-konstruktionen, die im Idealfall überhaupt keine zusätzliche Außendämmung mehr benötigen. Wie etwa die Wände der Häuser im CityQuartier. Die hochwärmedämmenden Ytong Steine, mit denen sie gebaut wurden, sind als rein mineralischer Baustoff nicht brennbar. Daher werden sie auch nach der DIN Norm der höchstennBaustoffklasse A1 zugeordnet.

Fassadenbrände und die jüngste Räumung eines Hochhauskomplexes in Dortmund beunruhigen viele Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Beim Bau von drei mehrgeschossigen Wohnhäusern mit insgesamt 23 Eigentumswohnungen im CityQuartier in der Ruhretropole setzt die Baufirma beta-eigenheim daher auf hochwärmedämmende, nicht brennbare monolithische Fassadenkonstruktionen.

VERBAUTE PRODUKTE

Porenbeton-Mauerwerk
Ytong Plansteine für Außenwände

Porenbeton-Plansteine PP
Ytong Planblock

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Fassade

beta Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH

Hafenweg 4

59192 Bergkamen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - CityQuartier, Dortmund CO2 neutrale Website
427659938
12715165