climate cube 84%


49.8008974 9.9330980
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

06.2025

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
594 m³
Nutzfläche
78 m²
Grundstücksgröße
74 m²
Verkehrsfläche
51 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der climate cube ist ein prototypisches Informationsgebäude, das als mobiles Ausstellungshaus für nachhaltiges Bauen und Leben an unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden kann. Die Herausforderung bestand darin, ein Zeichen zu entwerfen – ein Gebäude mit Wiedererkennungswert, das nicht nur über Klimaschutz informiert, sondern ihn selbst lebt.

Der Entwurf greift die Idee eines offenen, flexiblen Lernortes auf:​ Ein Ort für Ausstellungen, Workshops und Austausch über Zukunftsthemen – für Menschen jeden Alters, jeder Kultur. Die Raumstruktur ist bewusst einfach gehalten, um vielseitige Nutzungen zu ermöglichen:​ Nicht nur Lernen ist hier denkbar, sondern auch Wohnen oder Arbeiten. Auch der Außenraum – insbesondere die extensiv begrünte Dachterrasse – wird als interaktive Aufenthaltsfläche mitgedacht.

Besonderes Augenmerk lag auf der Konstruktion:​ Der CO₂-Ausstoß wurde gegenüber einem konventionellen Massivbau um 84 % reduziert. Der tragende Stahlbeton wurde auf das statisch Notwendige begrenzt – Stützen, Träger und der Treppenhauskern – und besteht vollständig aus Recyclingbeton. Die übrigen Bauteile sind aus nachwachsenden oder wiederverwendbaren Materialien wie Holz, Lehm und Hanf gefertigt. Selbst die verwendeten Schalbretter des Betons finden sich als Holzfassade und -Boden wieder. Eine begrünte Fassadenstruktur bildet eine klimaaktive Pufferzone, verbessert das Raumklima und stärkt den Charakter des Gebäudes. Auch das extensiv begrünte Dach dient nicht nur der Regenrückhaltung, sondern erweitert die Nutzfläche für gemeinschaftliche Aktivitäten.

Der climate cube ist damit nicht nur Ausstellungsort, sondern ein begehbares Exponat:​ Ein real gebautes Beispiel für zukunftsfähiges, ressourcenschonendes und umnutzbares Bauen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
+ Nutzungsflexibilität:​ einfache Anpassung der Grundrisse an Ausstellungen oder Wohnungen
+ Extensive Dachbegrünung:​ Biodiversität, Wasserrückhaltung
+ Fassadenbegrünung:​ Luftfilterung, Mikroklima, Sonnenschutz
+ Pufferzone:​ Wärmereduktion, kühlende Wirkung, Luftfilterung
+ Materialreduktion:​ tragender Bauteile auf Träger und Stützen
+ Reuse, Recycle und Upcycle:​ tragender Stahlbeton aus R-Beton mit 70% CO2-Reduktion und Foamglas aus 60& Recyclingglas, nicht-tragende Konstruktion aus natürlichen und recycelten Materialien - z. B. Wiederverwertung der Schalbretter als Holzfassade und -Boden

= Reduktion der CO2-Emissionen in der Herstellungsphase um 84%
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - climate cube 84% CO2 neutrale Website
428051053
13221652