Das flexibel nutzbare Gebäude, das zwar hauptsächlich als Kantine dienen soll, ist durch das Theater und den großen, frei bespielbaren Essraum auch als Veranstaltungs- oder Unterrichtsraum verwendbar. Durch die geschwungenen Ziegelwände fügt sich der Entwurf in die Landschaft ein, lädt den Besucher in das Gebäude und lenkt auf natürliche Weise die Bewegung der Menschen im Raum.
Die Konstruktion des Gebäudes erfolgt aus Materialien, die vor Ort produziert oder beschaffen werden können. Dem heißen Klima Simbabwes wirkt die thermische Masse der Ziegelwände und -decke entgegen, das darüber schwebende Metalldach hält die Hitze der Sonne von der Decke ab und dient zusätzlich zur Belüftung der Deckenkonstruktion. Das Gebäude hat außerdem durch seine große Dachfläche Potential für die Installation von Solaranlagen, sodass es ausschließlich durch erneuerbare Energien betrieben werden kann.
Die Konstruktion des Gebäudes erfolgt aus Materialien, die vor Ort produziert oder beschaffen werden können. Dem heißen Klima Simbabwes wirkt die thermische Masse der Ziegelwände und -decke entgegen, das darüber schwebende Metalldach hält die Hitze der Sonne von der Decke ab und dient zusätzlich zur Belüftung der Deckenkonstruktion. Das Gebäude hat außerdem durch seine große Dachfläche Potential für die Installation von Solaranlagen, sodass es ausschließlich durch erneuerbare Energien betrieben werden kann.