Im andalusischen Sevilla liegt das südeuropäische Zentrum Aeropolis der spanisch-europäischen Flugindustrie. Die Airbus Group produziert und montiert hier das neue Frachtflugzeug A400M. Im Rahmen des Masterentwurfs sollten für den A400M ein Hangar bzw. eine großflächige Standorterweiterung entworfen werden, in dem Testversionen in der Entwicklungsfolge des neuen Frachtflugzeuges untergestellt und gewartet werden können. Im neuen Hangar sollte darüber hinaus potentiellen Kunden das Flugzeug präsentiert werden. Neben den mechanischen Arbeiten am A400M soll Raum für Werkstätten und Büroräumlichkeiten miteingebenden werden. Neben den nutzungsspezifischen Anforderungen muss das Gebäude den klimatypischen Parametern von Sevilla gerecht werden.
Flugzeuge, gebaut als Halbschalen dienten als Inspirationsquelle für Konstruktion und Form dieses Hangarentwurfes. Neben der imposanten gebogenen Form kann durch die Schalengeometrie ein minimaler Materialeinsatz mit geringsterstatischer Höhe im Vergleich zu den üblichen Konstruktionsformen gefunden werden. Mit einem durchschnittlichen statischen Querschnitt von lediglich 25 cm überspannt die Konstruktion elegant 140m in Längs- und 138m in Querrichtung.
Flugzeuge, gebaut als Halbschalen dienten als Inspirationsquelle für Konstruktion und Form dieses Hangarentwurfes. Neben der imposanten gebogenen Form kann durch die Schalengeometrie ein minimaler Materialeinsatz mit geringsterstatischer Höhe im Vergleich zu den üblichen Konstruktionsformen gefunden werden. Mit einem durchschnittlichen statischen Querschnitt von lediglich 25 cm überspannt die Konstruktion elegant 140m in Längs- und 138m in Querrichtung.