CONTAINMENT


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
250 m³
Nutzfläche
100 m²
Wohnfläche
42 m²
Grundstücksgröße
220 m²
Grundstücksgröße
73 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Containment: englisch, Umgebungsraum, Einkapselung

Meine Idee war es, einen mobilen Wohnkomplex an der Seite von Großbaustellen zu erschaffen. Ich wollte einen Ort kreieren, an dem man Arbeit und Wohnen vereinen kann. Mein Projekt CONTAINMENT besteht aus mehreren Seecontainern, die beliebig hoch gestapelt werden können. Sie werden als sogenannte Module in ein selbstentwickeltes Tragwerk gesetzt und können somit jederzeit hinzugefügt, sowie entnommen werden. Weiterhin kann man sie beliebig im Gerüst anordnen und somit das Gebäude an gegebene räumliche Möglichkeiten und Anforderungen anpassen.
Die Stahlträger sind mit Stahlbauschrauben verbunden. Sie ermöglichen somit einen schellen Auf- und Abbau des Gebäudes und sorgen für eine hohe Stabilität des Bauwerks. Mein Gebäude kann überall errichtet werden, wenn der gewünschte Ort über eine quadratische Grundfläche von 9x9 m verfügt. Über die Dauer des eigentlichen Projekts der Großbaustelle wird mein Wohnkomplex von den Baustellenmitarbeitern genutzt. Und nach Abschluss der Arbeiten lässt sich mein Gebäude schnell demontieren und auf anderen Baustellen platzieren. Mein Gebäude ist somit multipel einsetzbar und zu 100% wiederverwendbar.
Mein Gedanke war es, ungenutzte, ungebrauchte Seecontainer aufzubereiten und zu Wohncontainern umzugestalten. D.h. alle Container werden mit einem Strom- und Wasseranschluss versehen, sie werden gedämmt und Fenster werden eingebaut. Die Container dienen als Aufenthalts- und Wohnstätte für Bauarbeiter. Ein finanzieller- und verkehrstechnischer Aufwand für Arbeitswege würden entfallen. Das spart Zeit und schont die Umwelt.
CONTAINMENT soll die Arbeit auf Baustellen effektiver gestalten und gleichzeitig als Ort der Ruhe, Erholung und des Zusammenlebens für die Arbeitende dienen. Das Gebäude verfügt über einen Abstellraum, einen Technikraum, einen Gemeinschaftsraum, zwei Büroräume, einen großen Waschraum und 6 Wohnungen. Das Gebäude bietet sowohl Arbeitsplatz für Baustellenleiter als auch Pausen-, Schlaf- und Wohnraum für mehrere Bauarbeiter. Es verfügt über eine eigens entwickelte Wasserversorgung, aber ein Anschluss an die Wasserversorgung der Baustelle ist auch möglich. Die Stromversorgung wird durch Photovoltaikplatten, die auf dem Dach befestigt werden, und einem Stromaggregat ermöglicht. Überschüssiges Wasser und Strom kann direkt auf der Baustelle zur Arbeit genutzt werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Container

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - CONTAINMENT CO2 neutrale Website
427638871
12692081