Das Bewusstwerden von Unterschieden. Die Struktur, die zur Leichtigkeit und zur Entmaterialisierung der Masse tendiert. Die Masse, der Guss, der sich immer tiefer in die Erde einbettet. Das eine ist Licht, das andere Dunkel. In ihrer Gravitation zu den grundelgenden Zutaten des Raumes unterscheiden sie sich - die Immaterialität der Struktur und die Materialität der Masse. Das eine verschmilzt mit dem Boden, wo das Licht die Höhe der Fassade sucht, während es sich erhebt und seine Masse offenbart. Das andere bewegt sich von unten nach oben, um nach Licht zu suchen, das es sichtbar macht. Symbole physischer Gegensätze, nach denen sie streben: der Himmel und die Erde.
Matera ist europäische Kulturhauptstadt dieses Jahres. Dies bedeutet für die Region Basilikata im Süden von Italien, dass der Tourismus vermehrt an Bedeutung gewinnt - vor Allem, da diese zu den Regionen in Italien gehört, die am wenigsten vom Tourismus profitieren. Das langsame Wegfallen abwandernder Industriesektoren führt aktuell zu einem Strukturwandel in der Region - ein Umbruch, der den Tourismus und besonders die Landwirtschaft wieder in den Vordergrund rückt. Gleichzeitig werden in Matera qualitativ hochwertige landrwirtschaftliche Produkte hergestellt, die von einer langen Tradition von kulinarischem Handwerk herrühren. So werden dort das Pane Materana aus Hartweizengrieß hergestellt und im Herbst die lokale Olivensorte Majatica geerntet, aus der Olivenöl gepresst wird.
Matera ist europäische Kulturhauptstadt dieses Jahres. Dies bedeutet für die Region Basilikata im Süden von Italien, dass der Tourismus vermehrt an Bedeutung gewinnt - vor Allem, da diese zu den Regionen in Italien gehört, die am wenigsten vom Tourismus profitieren. Das langsame Wegfallen abwandernder Industriesektoren führt aktuell zu einem Strukturwandel in der Region - ein Umbruch, der den Tourismus und besonders die Landwirtschaft wieder in den Vordergrund rückt. Gleichzeitig werden in Matera qualitativ hochwertige landrwirtschaftliche Produkte hergestellt, die von einer langen Tradition von kulinarischem Handwerk herrühren. So werden dort das Pane Materana aus Hartweizengrieß hergestellt und im Herbst die lokale Olivensorte Majatica geerntet, aus der Olivenöl gepresst wird.