Um diese Nutzung zu gewährleisten, wurden die Flächen entkernt und weitestgehend in den Rohbau zurückversetzt. So konnte eine Neustrukturierung des Grundrisses erfolgen. Die Fassaden wurden geöffnet und neue Zugänge sind entstanden. Die Innenraumgestaltung und die Möbelplanung wurden in Zusammenarbeit mit Henning Bögershausen und Tim Hagedorn von NOORD GOOD INTERIOR auf CORE zugeschnitten.
Im Erdgeschoss ist eine öffentlich zugängliche Markthalle mit einer Bar und sieben Streetfood-Ständen entstanden. Die Stände wurden als Basis-Rahmensystem entwickelt, das von den Gastronomen nach ihren jeweiligen Ansprüchen ausgebaut und gestaltet wurde. So wurde ein breites und attraktives Angebot an Gastronomie geschaffen, das für die Nutzer und Nutzerinnen des Coworking Bereichs aus dem 1. Obergeschoss gleichermaßen offen steht wie für die Öffentlichkeit. Zusätzlich können die Tribüne und zwei Auditorien im Erdgeschoss für Veranstaltungen gebucht werden.
Der Coworking Bereich im 1. Obergeschoss wurde mit individuellen Arbeitsplätzen, kleinen bis mittelgroßen Büros, Arbeitsinseln, Meetingräumen, Rückzugsgelegenheiten und einer Teeküche so gestaltet, dass er eine ideale Arbeitsumgebung schafft.