Criminal Courts of Justice, Dublin

Perkgate-Street 15 - 24, 7 Dublin, Irland

Mit freundlicher Unterstützung von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland


53.3480473 -6.2931767 Perkgate-Street 15 - 24, 7 Dublin, Irland
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
23.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
140.000.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit dem Criminal Courts of Justice (CCJ) in Dublin wurde Irlands größtes staatliches Bauvorhaben seit 1796 eröffnet: Das 140 Millionen Euro teure Bauvorhaben des Architekten Henry J. Lyons gilt als modernstes Gerichtsgebäude der Welt. Das Saint-Gobain Deutsche Glas-Unternehmen Flachglaswerk Radeburg lieferte das Glas.

Aufgrund seiner gigantischen Ausmaße hat der Volksmund den neuen, kreis-runden Criminal Courts of Justice-Komplex in der Parkgate-Street unlängst „Pantheon“ getauft. Das 23.000 m² große, zehn Stockwerke hohe Gebäude be-herbergt sämtliche Gerichte der irischen Hauptstadt. In 22 Gerichtssälen sollen bis zu 250.000 Fälle pro Jahr verhandelt werden. Hinzu kommen 450 weitere Räume, ein Restaurant sowie ein unterirdischer Aufenthaltstrakt für bis zu 100 Gefangene. Dabei besticht das Gebäude durch ein ausgeklügeltes Wegekon-zept: Opfer, Verdächtige und deren Angehörige begegnen sich im CCJ erst im Gerichtssaal. Das ist weltweit einzigartig.

Die Hautfassade besteht aus bronzefarbenem eloxierten Aluminium, das Blicke von Innen nach Außen gewährt, von außen betrachtet aber opak wirkt. Insgesamt fast 2.000 m2² wärmedämmendes SGG CLIMAPLUS ULTRA N des Flachglaswerks Radeburg wurden in der Gebäudefassade verbaut. Der Außenhülle ist eine gläserne Fassade aus insgesamt 2.485 m² größtenteils rahmenverklebten VSG-mono-Scheiben vorgehängt. Viele dieser Scheiben sind bis zu sechs Meter lang, was sowohl das Verkleben als auch den Transport zur Herausforderung gemacht hat. Neben dem Sichtschutz erfüllt die aufwändige Fassadenkonstruktion gleich mehrere Funktionen: Die vorgehängten Glasscheiben sind nach vorne gekippt und stehen in unterschiedlichen Winkeln zueinander, wodurch die Akustik in den Innenräumen erheblich verbessert wird. Ebenso harmonisiert der gläserne Schleier die Gebäudeansicht, indem er die unterschiedlich großen Fensteröffnungen der zweiten Hautfassade kaschiert.
Auch in den übrigen Gebäudeteilen kommen Gläser des Flachglaswerks Radeburg zum Einsatz: 2.520 m² SGG COOL-LITE SKN 165 sowie 138 m2 SGG COOL-LITE SKN 174 sorgen für Sonnenschutz und 1.626 m² anthrazitfarbenes SGG EMALIT runden das Erscheinungsbild des imposanten Gerichtsbaus ab. Das insgesamt realisierte Umsatzvolumen betrug 1,15 Mio. €. Metallbauer war das Emsdettener Unternehmen Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co.

VERBAUTE PRODUKTE

Verglasung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co,

Grevener Damm 250 250

48282 Emsdetten


Fachhandel

Flachglaswerk Radeburg GmbH

Bahnhofstr. 30

01471 Radeburg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Criminal Courts of Justice, Dublin CO2 neutrale Website
427749893
12574982