Dachaufbau Parasit

Hoheneggstraße 26a, 78464 Konstanz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schmidt, Schmidt & Schmidt GmbH


47.6842782 9.2082394 Hoheneggstraße 26a, 78464 Konstanz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

07.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
45 m²
Wohnfläche
45 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
230.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
450.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein Dachaufbau der besonderen Art . . . war nicht die ursprüngliche Aufgabe dieses Projekts!

Ein modernes Haus mit Hanglage und Blick über den Bodensee bis zu den Schweizer Bergen - auf einem schmalen Grundstück mit direktem Seezugang - war die Ausgangssitutaion.

Es war bekannt, dass ein kleiner Bereich des Flachdachs baurechtlich noch zu überbauen war - dies jedoch unter keinen Umständen in gleicher Bauweise. Konventionelle Bauformen schienen zu unpassend - zu langweilig. Es musste etwas Eigenes - etwas Fremdes sein.

Auch die Statik und das Lüftungs- und Belichtungskonzept des Hauptgebäudes war dankbar für eine eigenständige, auf das Haupthaus nur punktuell aufgesetzte , losgelöste Tragkonstruktion des neuen Baukörpers. Des Weiteren waren die baurechtlich verfügbaren Quadratmeter für den Dachaufbau so gering, dass eine interne Verbindung von Dachaufbau und Haupthaus aus Platzgründen uninteressant schien.

Man entschied sich für einen eigenständigen Baukörper, der losgelöst auf dem Haupthaus sitz und dieses wie ein „Parasit“ für seinen Lebenssaft - Strom und Wasser - anzapft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Baukörper durfte aus statischen Gründen nicht schwer werden und durch die rundum zur Aussenluft frei schwebende Bauweise war die Dämmung des Baukörpers ein weiteres großes Thema. Sowohl für die kalte als auch für die warme Jahreszeit sollte das Objekt möglichst energieeffizient funktionieren.

Für die Konstruktion des Baukörpers entschied man sich für Leimholzbinder  mit einer Stärke von 26 cm - nicht zuletzt auch seiner 3-dimensionalen Form- und Bearbeitbarkeit.
Die Zwischenräume rundum in voller Tiefe ausgefacht mit Holz-Weichfaser-Dämmung.
Die einem Schiffsbau ähnelnde Konstruktion wurde von außen mit Wasser getränkten Streifen in unterschiedlichen Dimensionen aus 3-Schichtholz verkleidet und mit einer mehrschichtigen Diffusionsoffenen Dachhaut aus Flüssigkunststoff versehen.

Für den Innenraum kam ein Lehmputz auf Ziegeldrahtgewebe zum Einsatz, der das Raumklima sowohl in Bezug auf Feuchtigkeit als auch temperaturausgleichend positiv beeinflusst.
Des Weiteren war Lehm für die 3-dimensionalen Rundung des Baukörpers die ideale Wahl, da Lehm nicht so schnell abbindet ist dieser länger modellier- bzw. formbar.

Der Fußboden wurde wie folgt aufgebaut: Als Abschluss wurden auf die Leimholzbinder 2 x 15 mm OSB-Platten verlegt. Darauf kam eine 3 cm Holzfaser-Trittschalldämmung zum Einsatz bevor die Fußbodenheizung in Trockenbauweise (T4-Systems) verlegt wurde. Nach einer Ausgleichsspachtelung wurde vollflächig Parkett verlegt.

Mit Strom und Wasser wird der Baukörper über einen Versorgungsschacht vom Haupthaus versorgt. Die Wärmeversorgung hingegen erfolgt autark mittels reversibler Luft-Wärmepumpe, die das Raumklima im Sommer durch die Umschaltung auf Kühlung zusätzlich positiv beeinflusst.
Durch diese Variante der Kühlung und durch die temperaturausgleichende Wirkung des eingesetzten Lehmputz, ist ein Einsatz von Energie-fressenden Klimageräten selbst in sehr heißen Monaten nicht nötig.

VERBAUTE PRODUKTE

Wärmepumpen
BLW Split

Burgbacher Holztechnologie GmbH
Holzkonstruktionen
Holzbinder

Dachabdichtungen
Enkopur

Elektro-BUS-System
Gira Smart Home - Vernetzung und Steuerung der gesamten Haustechnik

Dachflächenfenster
VELUX INTEGRA®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schmidt, Schmidt & Schmidt GmbH

Oberlohnstraße 3

78467 Konstanz

Tel. 07531-3623090


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Werner Ettwein Gmbh

Eckweg 1

78048 VS-Villingen


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Burgbacher Holztechnologie GmbH

Chr.-Burgbacher-Straße 17

78647 Trossingen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Dachaufbau Parasit CO2 neutrale Website
427673183
12820839