Die Jury würdigte die virtuose Nutzung der baulichen Gegebenheiten der Nachkriegszeit. Auf Grund des reduzierten Materialeinsatzes in der Nachkriegszeit war für die Dachaufstockung auf Grund der relativ niedrigen Belastbarkeit mit einer Holzkonstruktion die beste Lösung. Die 3 aneinander grenzenden Gebäude mit verschiedenen Höhen wurden so zu einem harmonischen Ganzen verbunden. Die flächige Außenverkleidung, mit 50mm dicken Polycarbonat-Paneelen des Typs 2550-10 in zweifarbiger Duocolor Version mit Heatbloc G außen und Opal in den Innenschalen, macht das Gebäude, bereits von weitem durch das goldene Schimmern im Sonnenschein, sichtbar.
Insgesamt wurden knapp 185m² Paneele für die Außenverkleidung verwendet. Das Ergebnis ist ein modernes und ansprechendes Studio zum Wohnen und Wohlfühlen.
Insgesamt wurden knapp 185m² Paneele für die Außenverkleidung verwendet. Das Ergebnis ist ein modernes und ansprechendes Studio zum Wohnen und Wohlfühlen.