darmstadtium

Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt

Mit freundlicher Unterstützung von Xella Deutschland


49.8737100 8.6577200 Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt
  mehr  

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2007

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Installation einer Solarstromanlage stellte hohe Anforderungen an die Flachdachdämmung

Bei der Flachdach-Dämmung des Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt präsentierten sich Ytong Multipor Mineraldämmplatten als ökonomische und ökologische
Lösung, weil sie über die geforderte hohe Druckfestigkeit und eine dauerhafte Formstabilität verfügen.


Auf den Hauptdächern der insgesamt rund 6000 m² großen Dachfläche des Darmstadiums ist die Installation einer 80 KWP (Kilowatt peek) Solarstromanlage vorgesehen.
Es sollte eine Solarstromanlage ohne lastabtragende Stützen installiert werden, bei der die einzelnen Paneele über im Windkanal getestete Windleitbleche aufs Dach gedrückt und so sturmsicher gehalten werden. Bei der Planung des Daches mussten daher die Druckfestigkeit des Dachschichtenpaketes berücksichtigt und dynamische Lasten
berechnet werden. Zusätzlich gefordert war ein Dämmstoff der Baustoffklasse A 1.
Eingesetzt wurde die Mineraldämmplatte Ytong Multipor, die mit einer Druckfestigkeit von über 350 kPa und Stauchungsfreiheit die besonderen Anforderungen an das Dachsystem erfüllt. Der rein mineralische Baustoff ist außerdem entsprechend EN 13501-1 als nicht brennbarer Dämmstoff der Baustoffklasse A 1 klassifiziert.

Die Verarbeitung erfolgte auf einem schwierigen Untergrund aus Filigrandecken, die mit einem Ortbetonüberzug versehen waren. Das Gefälle betrug zwischen 7,3 % und 7,8 %. Zunächst erhielt die Betondecke eine Grundierung aus einem lösemittelhaltigem Bitumenvoranstrich. Die Notabdichtung und gleichzeitige Dampfsperre wurde mit einer Schweißbahn G 200 S4 + AL hergestellt.

Die Dämmplatten wurden im Fugenversatz in Heißbitumen verklebt. Anschließend wurde die erste Abdichtungslage, bestehend aus einer Dichtungsbahn G 200 DD nach DIN, mit Heißbitumen aufgebracht. Die gesamte Konstruktion wurde abschließend mit einer weißen, 2,5 mm dicken Folienabdichtung aus Acryl-Synthese-Kautschuk / Polyvinylchlorid geschlossen. Wegen der vorgegebenen Dachneigung wurden die Bahnen vollsatt in System-Kontaktkleber verlegt.

VERBAUTE PRODUKTE

Bambus-Parkett
WERNER FLOORS® Bambusparkett

Flachdachdämmung
Ytong Multipor Mineraldämmplatte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Chalabi Architects & Partners, Wien


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Gernot Berner GmbH Dach-, Wand- und Abdichtungs- technik

Stützeläckerweg 11

60489 Frankfurt

Tel. +49 69 9788220

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - darmstadtium CO2 neutrale Website
427706855
11487178