Inmitten grüner Weite haben wir bezahlbaren Wohnraum geschaffen – für alle. Ohne Fördermittel. Ohne Abstriche bei Architektur, Nachhaltigkeit oder Lebensqualität. Stattdessen mit einem klaren Bild vor Augen: eine moderne Windmühle aus vier Flügeln, genauso offen, lebendig, verankert in der Region.
Insgesamt 29 Wohnungen verteilen sich auf vier Mehrfamilienhäuser, die sich wie Flügel um einen zentralen Innenhof gruppieren. Dieses Herzstück verbindet die Gebäude über Laubengänge und begrünte Wege. Wer hier wohnt, durchquert täglich wechselnde Perspektiven – auf Landschaft, Nachbarn und Architektur. Jede Wohnung hat einen privaten Freisitz, großzügige Fenster holen die Natur ins Haus.
Die Anordnung greift das Bild der Windmühle nicht nur formal auf, sie steht auch symbolisch für unser Konzept. So bewegen wir auch dieses Projekt mit regenerativer Energie, regionalen Baustoffen, einfachen Prozessen und ortsansässigem Handwerk im Takt einer zukunftsfähigen Baukultur.
Die Ausstattung ist konsequent nachhaltig: Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Wohnraumlüftung, begrünte Dächer, naturnahe Bepflanzung. Blühende Bäume und ein in Sand gebetteter Spielplatz schaffen Aufenthaltsqualität für alle Generationen, natürlich inklusive Insekten und Vögel. Statt Technik-Show setzen wir auf stille Selbstverständlichkeit.
Wir wollten mehr als Wohnraum: Wir wollten ein Zuhause für unterschiedliche Lebensentwürfe. Das gelingt nicht durch Zielgruppen, sondern durch Offenheit. Singles, Familien, Senioren – oft auch generationenübergreifend unter einem Dach. Und manchmal mit einer Zieh-Oma nebenan.
Trotz Mieten zwischen nur 6,75 und 8,25 Euro je m² Wohnfläche bewegt sich das Projekt wirtschaftlich auf sicheren Beinen. Möglich wurde das durch konsequent einfache, regionale Bauweise und nicht durch Subventionen. Bezahlbarer Wohnraum ist kein Zufall. Er ist eine, vor allem unsere Entscheidung.
Wer durch das Quartier geht, merkt: Hier stimmt etwas. Die Architektur ist klar, aber nicht laut. Der Übergang zur angrenzenden Stadt Oldenburg fließend. Die Akzeptanz in der Nachbarschaft hoch. Hier hat sich etwas eingefügt, das nicht angepasst ist –> sondern richtig.