Das Fenster als passiver Sonnenkollektor

Brüder Grimm Straße 2, 34134 Kassel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Anna Plomer freie Architektin


51.2496000 9.4249000 Brüder Grimm Straße 2, 34134 Kassel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um die Aufgabe: mehr Licht und Wärme in das Innere des Hauses einzuführen, zu erfüllen wurden in der Südfassade neue Fensteröffnungen gebrochen, die bestehenden Fenster vergrößert und eine neue Eingangstür mit verbessertem Wärmeschutz in die bestehende Türöffnung eingebaut.
Die neuen Holzfenster mit Isolierverglasung nutzen die tiefstehende Sonne im Herbst, Winter und Frühjahr durch die solaren Zugewinne für die kostenlose Erwärmung der Räume. Durch Wärmeschutzverglasung werden die Wärmeverluste stark gemindert, so dass die Gewinne bei in dem Fall südorientierten Fensterflächen überwiegen.
Auch unter energetischen Gesichtspunkten wurde es unerlässlich, Tageslicht in das Gebäude optimal einzuführen. Durch die großen Fensterflächen wird besser natürliches Licht genutzt und weniger Energie muss für Kunstlicht aufgewendet werden. Die Fenster stellen eine optische Verbindung zu der Außenwelt, zum Garten und zu den Lichtrhythmen des Tages, der Jahreszeiten und den Veränderungen des Wetters. Sie sorgen für eine ausreichende Tageslichtdosis die für jeden Menschen lebensnotwendig ist. Ein hoher g-Wert (Gesamtenergiedurchlassgrad) führt zu solaren Energiegewinnen in der Heizperiode, ein hoher TV-Wert (Lichttransmissionsgrad) spart Strom durch Nutzung des natürlichen Tageslichtes.
Im Zuge der Umbaumaßnahme  wurde im 3. Bauabschnitt neue Eingangstreppe im Außenbereich eingebaut.  Die wurde als leichte, in der Form geschwungene  Stahltreppe individuell bis ins Detail geplant, in der Werkstatt vorgefertigt und Vorort zusammengebaut und ersetzte die alte mit Bauproblemen gezeichnete Treppe.
Die für den Einbau der Fenster notwendigen Aussparungen im Außenputz wurden auf Minimum begrenzt und in einer dynamischen Form mit neuem Putz wieder ergänzt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Projektumfang:
Einbau der neuen im EG und I.OG,
Vergrößerung und Austausch der Fenster im Treppenhaus,
Austausch der Eingangstür,
Austausch der Außentreppe.
 
Materialien:
Fenster und Tür:
Aus Holz mit Wärmeschutzverglasung
Fenstergeländer:
aus Stahl mit DB-Anstrich,
Handlauf aus Edelstahl
Eingangstreppe:
Tragende Konstruktion aus Stahl mit DB-Anstrich,
Podest, Stufen und Handlauf aus Edelstahl
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fenstergriffe

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Anna Plomer freie Architektin

Korbacher Str. 36

34134 Kassel

Tel. +49 561 941 28 40

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Architekt Jacek Derlatka

Korbacher Str. 36

34134 Kassel

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Das Fenster als passiver Sonnenkollektor CO2 neutrale Website
427671600
12663775