Das goldene Haus

Niederlande

Mit freundlicher Unterstützung von PREFA


0.0000000 0.0000000 Niederlande
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Architekt Kees Marcelis wurde von einer Familie mit der Planung eines repräsentativen Wohnhauses beauftragt, das direkt an einer Ausfallstraße der Kleinstadt Elst unweit von Arnheim (NL) liegt. Das Haus sollte ideal auf die Wünsche der Bauherren abgestimmt sein.

Auf der Suche nach einer ausgefallenen Hülle für ein Einfamilienhaus entdeckte Architekt Kees Marcelis ein Material, mit dem er seine Vorstellungen in die Realität umsetzen konnte: Er wählte Aluminiumbahnen von PREFA in Savannenbeige und P.10 Anthrazit, die das elegante Erscheinungsbild des Baukörpers maßgeblich prägen. Nicht nur seine Auftraggeber, sondern auch die Bewohner des Orts zeigen sich beeindruckt vom gebauten Ergebnis und nennen es „Het Gouden Huis“ aufgrund der savannenbeigen Aluminiumhaut von PREFA, die im richtigen Licht wie Gold schimmert.

Bewährte Prinzipien
Das 300 m² große Gebäude besteht aus einem langgezogenen Flachbau und einem Haupthaus mit Satteldach, welches formell von klassischen Einfamilienhäusern aus den 1970ern inspiriert ist. Wie so oft begann Kees Marcelis seinen Entwurfsprozess auch hier von innen heraus, was zur Entscheidung führte, den Blick von den Räumen hinaus in die Weite der umliegenden Landschaft zu lenken, indem er von der Straße abgewandt wird. Aus diesem Grund verwirklichte der Architekt straßenseitig eine geschlossene Fassade, während er den Bau zum Garten und angrenzenden Maisfeld hin offen gestaltete. Ein wiederkehrendes Element in seinen Entwürfen ist auch der freie Grundriss, der beim Wohnbau mit einer boxenartigen Positionierung von funktionalen Räumen wie Garderobe, Badezimmer und WC ausgebildet wurde.

Mit Aluminium veredelt
Kees Marcelis‘ Konzept komplettierten eine fließende Gestaltung der Übergänge zwischen den Innen- und Außenräumen und eine reduzierte Materialsprache, die Ruhe in den Bau bringt. Er und sein Team entschieden sich für Falzonal und Prefalz, um das Wohnhaus mit einem leichten, langlebigen Material zu bekleiden. Als optisches Highlight ließen sie das Aluminium mit feinen, über Dach und Fassade verlaufenden Lisenen formen, welche die kompakte Gebäudeform ohne Überstände wie auch die Hochwertigkeit des Materials betonen. Sie rhythmisieren die Fassade und zeugen von Marcelis‘ Faszination für die fließende Eigenschaft von langen, geraden Linien, die er in seiner Arbeit immer wieder verwendet: Das Auge folgt diesen Linien und findet in ihnen eine elegante Großzügigkeit.

Gefalzte Leichtigkeit
„Spannend, wie unterschiedlich dreidimensional die Falze wirken“, kommentiert der zuständige Handwerker Johan Duinkerke seine vollendete Arbeit in Elst. Er erinnert sich an die strikte Vorgabe, die Fassaden an den Stirnseiten mit sieben Zentimeter hohen Stehfalzen auszuformen, wofür er selbst geeignete Werkzeuge bauen musste. Er verwendete das von PREFA speziell für solche Aufgaben entwickelte Farbaluminium Falzonal und schwärmt von den Eigenschaften der Legierung, seiner Beschichtung und der Leichtigkeit des Materials.

Material:
Falzonal und Prefalz
Savannenbeige und P.10 Anthrazit


 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kees Marcelis

Benedendorpsweg 188

6862 WS Oosterbeek

Niederlande


Bauleistung: Fassade

Duinkerke Dak & Zink

Haarbos 10

3953 HA Maarsbergen

Niederlande

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Das goldene Haus CO2 neutrale Website
427663934
13142118