Über einen zentralen Haupteingang werden alle Nutzungseinheiten erschlossen. Die großzügigen Foyers im Erdgeschoss bedienen alle Funktionen und bieten einen repräsentativen Rahmen für Veranstaltungen. Die Foyerbereiche des Veranstaltungssaals – mit Bühne und 720 Sitzplätzen – und des Theatersaals
– mit Vollbühne und 420 Sitzplätzen – können über mobile Trennwände zusammengeschaltet werden. Der Festsaal- und Konferenzbereich ist zweiteilbar und lässt verschiedenste Konfigurationen der Bespielbarkeit zu.
Das zentrale Atrium der Bibliothek bildet den sozialen und kulturellen Treffpunkt des Kulturzentrums.
Das Gebäude ist in allen Bereichen barrierefrei erschlossen.
Es wurde ein nachhaltiges Energiekonzept mit BKT, Geothermie und Solarthermie umgesetzt. In der Bibliothek gibt es eine natürliche Lüftung über Klappensteuerung der Fenster, sowie Abluftströmung und Thermik über dem Atrium.