Um aus einem einfachen Freibad ein Freizeit- und Erlebnisbad zu machen, braucht es mehr als eine gute Fee. Viele detaillierte Gestaltungsideen´und eine Bausumme von 18 Millionen Euro waren nötig, um ein Paradies entstehen zu lassen. Der Freibadpark im Forchheimer Königsbad bietet neben dem 50-Meter-Becken, ein Außen-Erlebnisbecken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Wasser-Spielgarten für Kinder. Zu dem neuen Ganzjahresbad gehören auch ein Hallenbad, eine Saunalandschaft und eine Strandbar.
Dabei hat sich die Architektengruppe mit der das Projekt begleitenden Architektin Tanja Schmidt für den Einsatz von 260 m2 WPC-Terrassendielen in der Farbe „Natur“ entschieden. Die Außenterrasse der Saunalandschaft wurde zum Beispiel mit der massiven Diele „DIE BELIEBTE“ ausgeführt. Als Vorteil zählte hier die Möglichkeit auch im Bogen geführte Terrassenkanten optisch schön und sicher ausführen zu können. Im Freibad sind Liegeflächen mit NATURinFORM Dielen ausgeführt. Das wichtige Argument war, dass die Flächen mitWPC-Materialien auch nach einem Regenguss eine hervorragende Rutschfestigkeit besitzen, nicht splittern und schnell wieder abtrocknen. Da WPC im Vergleich zu reinem Holz weniger Wasser aufnimmt, ist es in kürzester Zeit wieder trocken und einsatzbereit.
Dabei hat sich die Architektengruppe mit der das Projekt begleitenden Architektin Tanja Schmidt für den Einsatz von 260 m2 WPC-Terrassendielen in der Farbe „Natur“ entschieden. Die Außenterrasse der Saunalandschaft wurde zum Beispiel mit der massiven Diele „DIE BELIEBTE“ ausgeführt. Als Vorteil zählte hier die Möglichkeit auch im Bogen geführte Terrassenkanten optisch schön und sicher ausführen zu können. Im Freibad sind Liegeflächen mit NATURinFORM Dielen ausgeführt. Das wichtige Argument war, dass die Flächen mitWPC-Materialien auch nach einem Regenguss eine hervorragende Rutschfestigkeit besitzen, nicht splittern und schnell wieder abtrocknen. Da WPC im Vergleich zu reinem Holz weniger Wasser aufnimmt, ist es in kürzester Zeit wieder trocken und einsatzbereit.