Das neue Herz der Hamburger Innenstadt: Westfield Hamburg Überseequartier

Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung von ACO Haustechnik


53.5503410 10.0006540 Hamburg

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2025

OBJEKTBESCHREIBUNG 
ACO Haustechnik im neuen Westfield Hamburg Überseequartier
Das neue Herz der Hamburger Innenstadt

14 nationale und internationale Architekturteams haben zwischen Speicherstadt und Elbe ein spektakuläres Quartier geschaffen, das sich trotz seiner Modernität nahtlos in Hamburgs über Jahrhunderte gewachsene Tradition als Hafenstadt einfügt:​ das Westfield Hamburg-Überseequartier im Herzen der Hamburger HafenCity.
4.000 Arbeitsplätze, drei Hotels, einem Kreuzfahrt-Terminal sowie insgesamt 579 Wohnungen verbindet das neue Quartier Raum zum Arbeiten und Leben mit innovativen Einkaufskonzepten sowie inspirierenden Kultur- und Freizeitangeboten.


Als architektonisches Highlight sticht das verbindende Element für Hamburgs einzige überdachte Ladenstraße hervor:​ Das von Werner Sobek entworfene und entwickelte Metall- und Glasdach. Das filigrane Gewebe aus Metall und Glas bietet eine transparente Überdachung weiter Teile des Viertels. Es wird von 34 robusten Säulen getragen, von denen jede ihren eigenen geometrischen Ausdruck in Bezug auf ihre Positionierung innerhalb des Gesamtwerks hat. Ein sorgfältiger Optimierungsprozess hat trotz der komplexen Geometrie eine hohe Standardisierung der Profile und Glasscheiben ermöglicht.

Herausforderungen bei der Entwässerungsplanung
Die Einzigartigkeit der Dachkonstruktion war nicht ohne einen individuellen Ansatz auch bei der Dachentwässerung zu realisieren. Denn die spezielle Dimensionierung der Säulen verhindert die Verwendung standardisierter Unterdruckabläufe. Als Lösung hat ACO Haustechnik maßgeschneiderte Jet-Abläufe zur Regel- und Notentwässerung aus Edelstahl entwickelt, die den begrenzten Raum mit maximaler Effizienz nutzen.

Das System in seiner Gesamtheit kombiniert eine primäre Regelentwässerung mit einer sekundären Notentwässerung, die bei Erreichen der Kapazitätsgrenze der Regelentwässerung aktiviert wird. Der Notentwässerungsablauf ist dabei 55 mm oberhalb des Regelablaufs angeordnet, um eine kontinuierliche Entwässerung des Glasdaches zu gewährleisten. Die Planung berücksichtigte die unterschiedlichen Regenmengen, die sich aus den variierenden Flächengrößen der Ablaufbereiche ergeben. Mit detaillierter Analyse und entsprechender Anpassung der Entwässerungskomponenten erzielte ACO Haustechnik eine effiziente Lösung, die eine zuverlässige Wasserabführung auch bei extremen Regenmengen sicherstellt.

Die Eröffnung des Westfield Hamburg Überseequartiers erfolgt voraussichtlich Ende März 2025.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachabläufe
Jet-Abläufe zur Regel- und Notentwässerung aus Edelstahl

Wärmedämmplatten
Austrotherm XPS Dämmplatten
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Das neue Herz der Hamburger Innenstadt: Westfield Hamburg Überseequartier CO2 neutrale Website
427708308
13197490