Das schwarze Haus

34466 Wolfhagen


51.3178815 9.1789999 34466 Wolfhagen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
608 m³
Nutzfläche
160 m²
Wohnfläche
140 m²
Grundstücksgröße
201 m²
Verkehrsfläche
22 m²
Grundstücksgröße
650 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
265.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
47,8 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Am Stadtrand der nordhessischen Gemeinde Wolfhagen liegt das in Holzrahmenbauweise errichtete schwarze Haus. Auf dem schmalen Grundstück erstreckt sich das längliche Einfamilienhaus über 16m bei ca. 6m Breite. Das in Holzrahmenbauweise geplante und vorgefertigte Haus ist mit den Wohnräumen gen Süd-Osten ausgerichtet, sodass der Fortlauf der Sonne ganztägig für einen unterschiedlichen Sonneneinfall sorgt. Die Geschossdecke besteht aus 200mm starken Brettschichtholzelementen, 5,50m freispannend. Ohne Dachüberstand und durch klare aber reduzierte Details ensteht ein skulpturaler Charakter, welcher durch die dunkle Fassade unterstrichen wird.
Neben dem Einsatz ressourcen-schonender und heimischer Materialien konnte das Projekt durch detaillierte und durchdachte Planung und Vorfertigung kostengünstig errichtet werden – die Kostengruppen 300-400 betragen 250.000 Euro brutto.
Durch dein Einsatz von natürlichen/mineralischen und heimischen Baustoffen ist ein ressourceneffizientes und nachhaltiges Einfamilienhaus entstanden, welches aufgrund der exakten Planung ebenfalls aus finanzieller Sicht für ein jeden Hausbauer interessant sein dürfte.
Flächen im Außenraum wurden bewusst offen gestaltet um unnötige Flächenversiegelung durch Zufahrten/Terrassen zu vermeiden. So bestehen die freien Stellplätze aus Blumen-Rasenschotter, die angrenzenden Terrassen aus heimischem Lärchenholz. Die Wegeführung ist durch in heimischen Kies lose verlegte Betonplatten gewährleistet.

Die Fassade des Hauses ist in sägerauer, heimischer Lärche ausgeführt. Alle Detailpunkte, wie Fensterbänke, Blendrahmen und Schornstein sind in mattem schwarz gehalten, ebenfalls wurde die Dachentwässerung in mattem Schwarzzink gestaltet. Als Dacheindeckung wurde eine ebenfalls schwarze Beton-Flachziegel verwendet.

Durch den zwar länglichen, aber dennoch kompakten, schmalen Baukörper und die zentrierte Anordnung der Sanitärbereiche konnten Baukosten kontrolliert und reduziert werden. Das Erdgeschoss ist weitestgehend offen gestaltet und wird durch lediglich eine tragende, 8m lange, Wand gegliedert. Daran angeordnet befinden sich Nebenräume, im westlichen Bereich des Erdgeschosses öffnet sich das Haus durch die offene Diele zu einem Wohn-Ess-Kochbereich.
Im Obergeschoss befinden sich die privaten Schlafräume, eine offene Arbeitsdiele und ein Wannenbad. Es existiert keine tragende Wand, somit ist auch hier eine Nutzungsverschiebung, bzw. spätere Raumanpassung jederzeit möglich - alle Innenwände sind ebenfalls in Holzrahmenbauweise erstellt, sodass auch ein Rückbau ohne anfallenden Sondermüll erfolgen könnte. Das gesamte Haus verfügt über eine Nettoraumfläche von 160qm - für eine 4-köpfige Familie. Abstellmöglichkeiten wurden auf ein Minimum an Flächenbedarf reduziert.

Beheizt wird das Gebäude über eine Brennstoffzelle, welche durch den vorhandenen Erdgas-Anschluss ebenfalls den Strom für das Einfamilienhaus produzieren kann. Für eine spätere Erweiterung wurden bauliche Vorkehrungen getroffen, sodass eine PV-Anlage inkl. Batteriespeicher vorgesehen werden kann.

Das gesamte Haus ist in Holzrahmenbauweise gefertigt. Durch die detaillierte Planung und Vorfertigung in der Zimmerei konnten Kosten verringert und Bauzeit verkürzt werden. Das Haus ist auf eine Stb.-Bodenplatte mit umlaufender Betonaufkantung aufgestellt worden. Die Innenwände sind ebenfalls in Holzrahmenbauweise und vorgefertigt erstellt. Die Geschossdecke ist aus massiven, vorgefertigten Brettschichtholzelementen, 20cm stark.
Der Aufbau der Außenwand ist ein 160mm Holzrahmenbau, mineralisch per Einblasdämmung gedämmt, aufgedoppelt mit einer 60mm Holzweichfaserplatte. Innenseitig wurden die Holzrahmenwände mit OSB Platten ausgeführt und ausgesteift, gefolgt von einer Installationsebene von 40mm.
Das Dach ist in gleichem Aufbau ausgeführt, als Eindeckung ist ein Flachbeton-Ziegel zur Ausführung gekommen. Folgender Wandaufbau wurde ausgeführt: Lärchenfassade 26mm Traglattung 40mm Konterlattung 40mm Holzweichfaserplatte 60mm Holzrahmen (inkl. Einblasdämmung) 160mm Installationsebene 40mm Trägerplatte
Die Decke besteht aus massiven Brettschichtholz-Elementen 200mm, welche unterseitig sichtbar gelassen und leicht weiß lasiert wurden, sodass die Maserung erhalten werden konnte. Die Deckenelemente sind bis 5,50m freigespannt. Auch statisch erforderliche Überleger an den großen Schiebeelementen oder der auskragenden Eingangsnische sind aus Holz gefertigt.
Die Fassade ist aus sägerauer, heimischer Lärche ausgeführt. Die Lärchenbretter, in 7, 10 und 13cm Breite, sind auf der Traglattung befestigt, hinter der Fassade ist noch eine schwarze Fassadenbahn als Wind- und Wetterschutz angebracht.
​​​​​​​Im Außenbereich wird das Regenwasser in einer Zisterne gesammelt und dient der Gartenbewässerung.

VERBAUTE PRODUKTE

Licht


Dachziegel
Braas Tegalit

Dachsteine


Türbeschläge


Elektrotechnik


Sanitär


Farbe


Trockenbau


Fliesen


Dämmung


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Reitz und Pristl Ingenieurgesellschaft mbH

Friedrich-Engels-Str. 16

34117 Kassel

Tel. +49 561 70774-0

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Berndt Bauunternehmen GmbH & Co. KG

Eichendorffstraße 26

34289 Zierenberg


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Dirk Marx Zimmerei

Sonnenbreite 6

37688 Beverungen


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Günter Ledderhose Dachservice

Stegeweg 6

34308 Bad Emstal


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Bernhard Kann Bau und Möbelschreinerei

Mühlenstraße 4

34549 Edertal


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Mielke Metallbau

Schulland 4-6

34474 Diemelstadt


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Flörke Haustechnik

Bubornstraße 10

34479 Breuna


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Weymann

Birkenweg 8

34479 Breuna


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Juri Buss Parkett

Warburger Straße 21

34471 Volkmarsen


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Hubert Arend Estrichbau

Waberner Str. 12

34560 Fritzlar

Tel. 05622/3944

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Das schwarze Haus CO2 neutrale Website
427665273
13081567