In Münster/Gievenbeck am Rande des „Grünen Fingers“ an der Dieckmannstraße gelegen, soll auf dem ca. 4.000m² großem Grundstück »Das Solarhaus« aus 5 Gebäudeteilen mit insgesamt 33 Eigentumswohnungen von 70 bis 170m² mit Tiefgarage errichtet werden.
Das Konzept
Der Bebauungsplan sieht eine U-förmige Bebauung vor. Diese öffnet sich nach Süd-Osten entlang des Grüngürtels mit seinem Fuß- und Radweg.
Das Gebäude setzt sich aus fünf Gebäudeteilen zusammen, die der Massivität eines „Wohnblocks“ entgegenwirken sollen. Die fünf Gebäudeteile unterscheiden sich nicht nur optisch sondern auch konstruktiv von normalen Häusern. Den dazwischen liegenden auf Stahlbetonstützen höhenversetzten 3-geschossigen Eckbauteilen (Bauteil 2 und 4) kommt die Funktion der Verbindungselemente der Bauteile zu. Es entstehen darunter nutzbare, sich zum Garten hin öffnende Bereiche. Dadurch werden Ein- und Durchblicke geschaffen. Diese umfassen jeweils sechs Wohnungen.
Die 3-geschossigen Bauteile 1 und 5 sind rechtwinklig zu den Eckbauteilen angeordnet, die jeweils aus sechs Wohnungen bestehen. Als oberen Abschluß erhalten diese im Staffelgeschoss 2 große Penthauswohnungen mit je 130m².
Als Pendant dazu steht das mittlere 3-geschossige Bauteil 3 mit sechs Wohnungen und je ca. 85m² Wohnfläche. Im Staffelgeschoss residiert die größte Penthauswohnung des Gebäudes mit ca. 170m².
Die Wohnungen werden durch 4 lichtdurchflutete Treppenhäuser mit integrierten Aufzügen erschlossen, die ein barrierefreies Erreichen der Wohnungen ermöglichen.