Das TONwerk, Umbau und Erweiterung einer alten Ziegelei

Harkortshof 5, 44227 Dortmund

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure


51.4706100 7.4295100 Harkortshof 5, 44227 Dortmund
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

03.2018

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.020 m³
Nutzfläche
350 m²
Grundstücksgröße
470 m²
Grundstücksgröße
6.600 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der „Vater des Ruhrgebiets“ Friedrich Harkort erbaute an dieser Stelle Industrieanlagen, die bis auf ein Kesselhaus in den 1960er Jahren abgerissen wurden.Nach Harkorts Tod machte sein Schwiegersohn aus der Chamottefabrik das Tohnwerk Harkortshof.

Der Entwurfsgedanke steht hier unter dem Terminus "Brücken schlagen". 
Die auf dem Grundstück vorgefundene historische Industriekultur sollte auch künftig eine tragende Rolle spielen. Ein Andenken an vergangene Zeiten setzen. 

Beim ersten Betreten des Grundstücks war es gleich klar und unumstößlich. 
Das einstige Tohnwerk musste trotz seines in die Jahre gekommenen Zustands erhalten werden! Umschlungen von diversen Vorbauten, Überdächern und Scheunen wurde der Baukörper von eben diesen befreit und somit seine ehemalige Charakteristik freigelegt. 
Aufwendige Restaurierungsarbeiten im Inneren folgten, aber stets unter der Prämisse den Charme zu erhalten. Als Bindeglied fungiert der Baukörper heute zwischen zwei Neubauten als Foyer und Aufenthaltsbereich. 
Die neuen Gebäudeteile sind eingeschossige Anbauten. Sie dienen der Unterbringung von verschieden großen Probenräumen, einem großzügigen Eingangsbereich, einem Konzertsaal, Spielräumen, Büroflächen sowie diversen Nebenräumen. Bewusst eingeschossig geplant, um weiterhin den Stellenwert der ehemaligen Ziegelei zu unterstreichen. 
Ein einstiger Stall wurde wiederbelebt als Sommerkonzertsaal. Auch hier ist das alte Holztragwerk sichtbar belassen worden. Dieser bildet mit der alten Ziegelei eine Art Einheit. Im Kontrast dazu stehen die Anbauten. Kubisch, modern. Um eine Symbiose bzw. eine Brücke zu schlagen sind einige Fassadenteile mit Holzelementen versehen. Hier wird das Innere mit dem Äußeren in Einklang gebracht. 


 

VERBAUTE PRODUKTE


Bodenbeläge
EXPONA COMMERCIAL

Bodenbeläge
Pergo Optimum Glue Classic

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure

Werler Str. 3

58706 Menden

Tel. +49 2373 14055

Fachplanung: Tragwerksplanung

Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure

Werler Str. 3

58706 Menden

Tel. +49 2373 14055

Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Max Pfänder OHG

An der Kochsburg 1

58638 Iserlohn

Tel. 02371/81820

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Kißmer GmbH & Co. KG

Elsternweg 6

58708 Menden

Tel. 02373/964747

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Das TONwerk, Umbau und Erweiterung einer alten Ziegelei CO2 neutrale Website
427638977
12759506