Das Waldhorn

Marktplatz 6, 73230 Kirchheim u.Teck

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: .atelier coa


48.6481816 9.4502232 Marktplatz 6, 73230 Kirchheim u.Teck
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Hotels, Gästehäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2019

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Restaurant-Neubau & Hotel-Erweiterung

Die Altstadt von Kirchheim unter Teck ist maßgeblich durch ihre kleinteilige bauliche Struktur geprägt.
In der Hauptachse des Marktplatzes wurde der marode „Gasthof Waldhorn“ abgebrochen.
Für eine neue Bebauung geben das geltende Baurecht mit der besonderen Altstadtsatzung und die Stadtverwaltung mit dem eingesetzten Gestaltungsbeirat einen engen Rahmen vor.
Forderung der Stadt war ein zeitgemäßer Neubau, der sich – ohne zu historisieren – dem Thema Fachwerk und der kleinteiligen Stadtstruktur in angemessener Weise nähert.

Der Neubau verfügt über eine ähnliche Silhouette und Materialität wie sein Vorgänger:
dunkles Ziegeldach, heller Putz an den Fassaden sowie eine sichtbare Holzstruktur des sich nach oben hin staffelnden Giebels der Marktplatzfassade.

Die Farbgebung der Oberflächen wird homogenisiert, die Wirkung und das Erscheinungsbild des Neubaus ändern sich ständig auf ganz natürliche Weise.
In Anlehnung an die umliegenden Fachwerkbauten zeichnet sich die Holzstruktur aus gebürsteter Douglasie je nach Lichteinfall und Witterung unterschiedlich stark ab.

Das neue Gasthaus Waldhorn wird über die Hauptfassade vom Marktplatz aus betreten. Im Erdgeschoss verbinden sich die Räume über einen zusammenhängenden Gastraum mit dem direkt daneben liegenden Hotel.
Im Dach des zweigeschossigen Gebäudes befindet sich der als offener Raum konzipierte, multifunktionale Veranstaltungssaal.
Das Gebäudeinnere wird maßgeblich von seiner Konstruktion und schlichten Materialität geprägt. Über einem massiven Sockel, bestehend aus Kellergeschoss mit Nebenräumen und Weinkeller,
und dem Erdgeschoss mit Gastraum, Küche und Bar sitzt das hölzerne Dach.
Dieser Wechsel von schweren, massiven Bauteilen hin zum Holzbau lässt sich bereits im Gastraum durch die sichtbare Holzbalkendecke erahnen.
Im Dach bleiben alle Bestandteile des hölzernen Dachstuhls sichtbar. Holzschalungen und sägeraue Dachsparren bestimmen den Raumeindruck.
Der Veranstaltungsraum öffnet sich mit fünf Fensteröffnungen hin zur Eingangsfassade.
Diese gewähren sowohl einen Ausblick auf den Marktplatz von Kirchheim als auch Einblicke in das hölzerne Innenleben des Dachs von außen.

Langlebige natürliche Materialien geben dem Inneren seine Gestalt.
Der Innenausbau folgt diesem Materialkonzept – alte und neue Massivholzmöbel sowie einzelne dunkle Metalloberflächen runden das Bild ab.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen


Fendt
Parkett-Boden


Dachziegel


Außen-Anstriche

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

.atelier coa

Forststraße 93/2

70176 Stuttgart

Tel. 0711 91402250

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Thumm + Sterr

Mühlstr. 15

72622 Nürtingen

Tel. 07022-708930

Architektur: Innenarchitekt

Micha Klein

Rotebühlstraße 59A

70178 Stuttgart


Architekt/Planer

KO/OK Architektur

Erich-Zeigner-Allee 64a

04229 Leipzig

Tel. +49 341 42348515

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Das Waldhorn CO2 neutrale Website
427664209
13128871