DBU, Deutsche Bundesstiftung Umwelt

An der Bornau 2, 49090 Osnabrück

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: METARAUM Architekten BDA


52.2860844 8.0309496 An der Bornau 2, 49090 Osnabrück
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.050 m³
Grundstücksgröße
2.100 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.450.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
64,30 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
65,70 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
16,90 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
79 %
Warmwasser
1 %
Beleuchtung
12 %
Lüftung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ausstellungshaus der DBU für die Naturerbe GmbH

Zentrales Anliegen der DBU, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, ist die Entwicklung und Nutzung neuer umweltentlastender Technologien und Produkte im Sinne eines vorsorgenden Umweltschutzes intensiv voranzutreiben und das Bewußtsein der Menschen durch Maßnahmen der Umweltbildung mit dem Ziel von Verhaltensänderungen zu fördern. Die Vermittlung der Stiftungsinhalte nach „außen“, z. B. an Schulklassen, bildet daher einen wichtigen Teil der Stiftungsarbeit.

Lage, Form und Materialien des Hauses - als Bau zur didaktischen Vermittlung der Stiftungsinhalte - stellen das Konzept eines ressourcenschonenden Bauens nach außen hin dar, Standort und Gebäude bilden Teil des CI.

Minimaler Geländeverbrauch, maximale Kompaktheit des Gebäudes, optimale Dämmung und Fugendichtigkeit, sorgfältig ausbalancierte Anteile von opaken und transp. Fassadenflächen bilden den baulichen Rahmen. Tragwerk, Hülle und Ausbau bestehen weitgehend aus nachwachsenden Rohstoffen - als leistungsfähige Konstruktionen aus Holz, als Dämmung (Hanf), als Bodenbeläge (Holz, Schurwolle).

Mit dem Neubau wird ein ganzheitliches Energiekonzept umgesetzt. Grundgedanke ist die Reduzierung des Energiebedarfs mit einer Hülle im Passivhausstandard. Der restliche Bedarf wird über schlanke Anlagentechnik gedeckt. Für die regenerative Wärme- und Kälteerzeugung werden Ressourcen vor Ort genutzt. Über die großflächige Photovoltaikanlage wird mehr Strom erzeugt, als im Gebäude verbraucht wird. Der Neubau ist somit primärenergetisch ein Plusenergiehaus.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäude ist in Lage, Volumen und Materialien auf den historischen Park hin ausgeichtet, in dem es steht. Eingangsbereich, Foyer und Ausstellungshalle bilden eine fließende Folge. Ein durchgehendes Panoramafenster zeigt die beeindruckende Kulisse alter Bäume und stellt den Bezug der Ausstellung zur Natur her. Der Standort ermöglicht eine direkte Verbindung der Veranstaltungsbereiche von Neubau und dem benachbartem Zentrum für Umweltkommunikation. Ein unterirdischer Verbindungsgang, welcher auf Ebene des ZUK in den Hang einschneidet und über eine großzügige Wendeltreppe direkt in den Foyerbereich des Neubaus mündet, überbrückt den geschoßhohen Versatz beider Häuser, der Park wird weder funktional noch optisch zertrennt.

VERBAUTE PRODUKTE

ECONTROL
elektrochrome Verglasung
EControl-Glas

Bodenbelag
Eco Wool

Hock GmbH & Co. KG
Dämmung
Thermo Hanf

Bodenbeläge

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

METARAUM Architekten BDA

Glockenstr. 36

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 722559-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Tichelmann & Barillas Ingenieure

Annastr. 18

64285 Darmstadt

Tel. +49 6151 96599-0

Fachplanung: Bauphysik

Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft

Marienstr. 37

70178 Stuttgart


Architekturfotografie

zooey braun FOTOGRAFIE

Römerstraße 51

70180 Stuttgart


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Klute & Söhne GmbH & Co. KG

Borsigstraße 6

49134 Wallenhorst

Tel. +49 5407 345090

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - DBU, Deutsche Bundesstiftung Umwelt CO2 neutrale Website
427657945
12685055