Die Kombination aus Schul- und Verwaltungsgebäude inklusive Kantine und einiger Wohnheimplätze wurde bislang mit einer Kombination aus Gasheizung und BHKW beheizt. Das in die Jahre gekommene System war wenig energieeffizient und äußerst störungsanfällig. Daher entschied man sich, die Anlage zu erneuern.
Auf Grund des hohen Energiebedarfes für die Gebäudebeheizung und des Stromverbrauchs kam ein BHKW zum Einsatz. Ein BHKW erzeugt vorrangig Strom, der im Gebäude verbraucht wird und so Stromkosten reduziert. Dabei entsteht Wärme, die wiederum für die Gebäudebeheizung genutzt wird. Somit ist ein BHKW eine hocheffiziente Technologie für energieintensive Gebäude – und eine Investition, die sich nach wenigen Jahren amortisiert.
Zum Einsatz kamen ein wandhängender Gas-Brennwertkessel Quinta Ace von Remeha, ein Remeha Blockheizkraftwerk ELW Ace 16 sowie ein Remeha Frischwasserspeicher HFS 750 und drei 1.000-Liter Pufferspeicher. Geplant und ausgelegt wurde das System von Vertrieb und Planungsabteilung des Herstellers Remeha. Die Installation nahm der Remeha-Partnerbetrieb Morning GmbH aus Erfurt vor. Eine besondere Herausforderung war das geringe Platzangebot im Heizraum. Die kompakte Bauweise der Remeha-Produkte und der Einsatz eines wandhängenden Gaskessels sorgten dafür, dass das System mühelos in den vorhanden Heizungsraum integriert werden konnte. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt das BHKW bei der Stromerzeugung und liefert einen weiteren Beitrag zu mehr Energieeffizienz.
Dirk Ellinger, Geschäftsführer der DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM GmbH, zieht ein durchweg positives Fazit: „Wir haben eine perfekte technische Lösung erhalten“, so Ellinger. Und weiter: „Die Betreuung und Beratung durch Remeha und die Firma Morning waren sehr gut. Vor allem auch die Termintreue, denn die alte Anlage war defekt und wir hatten keinerlei Ausfallzeiten. Durch die deutlich verbesserte Verbrauchwerte sparen wir jetzt viel Geld und schonen die Umwelt.“
Auf Grund des hohen Energiebedarfes für die Gebäudebeheizung und des Stromverbrauchs kam ein BHKW zum Einsatz. Ein BHKW erzeugt vorrangig Strom, der im Gebäude verbraucht wird und so Stromkosten reduziert. Dabei entsteht Wärme, die wiederum für die Gebäudebeheizung genutzt wird. Somit ist ein BHKW eine hocheffiziente Technologie für energieintensive Gebäude – und eine Investition, die sich nach wenigen Jahren amortisiert.
Zum Einsatz kamen ein wandhängender Gas-Brennwertkessel Quinta Ace von Remeha, ein Remeha Blockheizkraftwerk ELW Ace 16 sowie ein Remeha Frischwasserspeicher HFS 750 und drei 1.000-Liter Pufferspeicher. Geplant und ausgelegt wurde das System von Vertrieb und Planungsabteilung des Herstellers Remeha. Die Installation nahm der Remeha-Partnerbetrieb Morning GmbH aus Erfurt vor. Eine besondere Herausforderung war das geringe Platzangebot im Heizraum. Die kompakte Bauweise der Remeha-Produkte und der Einsatz eines wandhängenden Gaskessels sorgten dafür, dass das System mühelos in den vorhanden Heizungsraum integriert werden konnte. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt das BHKW bei der Stromerzeugung und liefert einen weiteren Beitrag zu mehr Energieeffizienz.
Dirk Ellinger, Geschäftsführer der DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM GmbH, zieht ein durchweg positives Fazit: „Wir haben eine perfekte technische Lösung erhalten“, so Ellinger. Und weiter: „Die Betreuung und Beratung durch Remeha und die Firma Morning waren sehr gut. Vor allem auch die Termintreue, denn die alte Anlage war defekt und wir hatten keinerlei Ausfallzeiten. Durch die deutlich verbesserte Verbrauchwerte sparen wir jetzt viel Geld und schonen die Umwelt.“