Denkmalgerechte Sanierung der Turnhalle Georg-Büchner-Schule in Darmstadt

Nieder-Ramstädter Straße 120, 64285 Darmstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Loewer + Partner Architekten


49.8622087 8.6698652 Nieder-Ramstädter Straße 120, 64285 Darmstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Mehrzweck-Sporthallen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.932 m³
Nutzfläche
1.014 m²
Grundstücksgröße
2.136 m²
Verkehrsfläche
221 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
357.078 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.100.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
119,7 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
116,5 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
48,9 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
70 %
Warmwasser
25 %
Beleuchtung
3 %
Lüftung
1 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Turnhalle von 1960 ist Teil des unter Denkmalschutz stehenden Gesamtensembles der Georg-Büchner-Schule und zählt, von Hans Schwippert 1956 entworfen, zu den 5 Darmstädter Meisterbauten. Das Klinker-Gebäude stellt sich nach außen mit sichtbaren Betonunterzügen oberhalb der streng gerasterten Lochfassade dar und befand sich vor der Sanierung, innen wie außen, größtenteils in bauzeitlichem Zustand. Die Turnhalle wird tagsüber für den Schulsportbetrieb, schulische Veranstaltungen und das Fach Darstellendes Spiel genutzt, sowie abends dem Vereinssport zur Verfügung gestellt.
Der Sanierungsmaßnahme wurde eine umfangreiche Denkmaldokumentation und Bauforschung vorangestellt. Bauzeitliche Materialien und Einbauten wurden nach Möglichkeit erhalten, ausgebaut, aufgearbeitet und wieder montiert. Das Farbkonzept wurde durch die Bestimmung der Originalfarbigkeit vorgegeben und wird maßgeblich von Klinkerrot, gedecktem Weiß an Wänden und Decken sowie blauem Lack der Stahleinbauten bestimmt. Der Baukörper wurde in Bezug auf Schadstoffe, Brandschutz, Anlagentechnik, Barrierefreiheit, Akustik und Ballwurfsicherheit saniert. Die energetische Sanierung schloss die denkmalgerechte Montage einer PV-Anlage ein. 
Das Gebäude ist 2-geschossig organisiert und teilunterkellert. Die Stockwerke werden über zwei offene Treppenhäuser erschlossen. Im Erdgeschoss befindet sich das Foyer, die Halle mit Geräteräumen und Lehrerumkleide/1.Hilfe, ein Übungsraum für das Darstellende Spiel, ein barrierefreier Sanitärraum sowie ein Putzmittelraum. Die Bühne erreicht man über eine Zwischenebene am östlichen Treppenhaus, das Besucher WC befindet sich auf einer Zwischenebene am westlichen Treppenhaus. Über beide Treppenhäuser gelangt man zur Empore, welche sich zur Halle hin öffnet und den Zugang zu den beiden Umkleidebereichen und der Requisite bildet. Auf der Empore können bis zu 90 Zuschauer Platz nehmen.
Der gut erhaltene, rote Klinkerboden der Eingangsebene, sowie der anthrazitfarbene Terrazzo, der Treppenanlagen wurde gereinigt und ausgebessert. Der wandbegleitende graue Terrazzosockel und Terrazzofries in Foyer und Treppenhäusern wurde freigelegt und entsprechend aufgearbeitet. Die bauzeitlichen Holztürblätter, Stahlzargen, Schonbleche und Türgriffe wurden zum großen Teil aufgearbeitet und im Originalfarbton wieder eingebaut. Zugangstüren zur Turnhalle, die Geräteraumtüren und die Türanlage zum Stuhllager unter der Bühne waren nicht bauzeitlich und wurden nach bauzeitlichem Vorbild hergestellt. Die filigranen Stahl-Geländer in den Treppenhäusern sowie auf der Empore wurden gemäß bauzeitlichem Vorbild aufgearbeitet und unter Berücksichtigung der Normen und Richtlinien mit Hilfe von Acrylglas-Elementen erhöht. Der notwendige zweite Handlauf in den Treppenhäusern wurde in Acrylglas, als sogenannte Ghost-Version, realisiert. Die Halle bekam an der Außenwand eine weiße Prallwand aus lackierten Holzwerkstoffplatten, welche die Heizkörpernischen, wie im bauzeitlichen Original, verkleidet. Die Stahlgestelle und Holzauflagen der Umkleidebänke, Besuchersitzbänke und der mobilen Bühnentreppe, sowie die festeingebauten Sportgeräte an den Hallenwänden, wurden aufgearbeitet und, im Originalfarbton lackiert, wieder eingebaut. Die bauzeitlichen Waschrinnen wurden vor Sanierung ausgebaut, gereinigt und in verminderter Stückzahl wieder nutzbar gemacht. Die Einbauten im Besucher-WC, wie Waschbecken, WC-Trennwand, Pilzleuchten, Heizkörper sowie die Wand- und Bodenfliesen konnten ebenfalls im Original bewahrt werden. Auch die bauzeitlichen Plattenheizkörper im Bereich der Treppenhäuser konnten aufgearbeitet wieder in Betrieb gehen.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Putz-/Malerarbeiten


Vorhänge



Bodenbelag


Bodenbelag
DLW®

Dacheindeckungen


Gipskarton-Deckensystem


Dachfenster


Nordpan
Holzpaneeldecke


Türblatt-Bekleidungen


Gipskarton-Branschutzplatten


Röhm Plexiglas
Absturzsicherung


Brandschutztüren
Firestop

Wandfliesen


Feinsteinzeugfliesen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Loewer + Partner Architekten

Liebigstr. 75

64293 Darmstadt

Tel. +49 6151 9939-0

Bauherr

Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt

Mina-Rees-Str. 2

64295 Darmstadt


Fachplanung: Brandschutz

Loewer + Partner Architekten

Liebigstr. 75

64293 Darmstadt

Tel. +49 6151 9939-0

Gutachter

Geotechnik Gründling GmbH

Eulerweg 11

64291 Darmstadt


Fachplanung: Gebäudetechnik

ESF Ingenieure

Zimmerstr. 28

64823 Groß-Umstadt

Tel. +49 6078 96970

Fachplanung: Elektrotechnik

Elektroplaung Will GmbH

Harbacher Weg 2

36115 Hilders


Fachplanung: Tragwerksplanung

Sweco GmbH

Gutenbergstraße 4-6

64319 Pfungstadt

Tel. 06157989000


Fachplanung: SiGe-Koordination

Rehfeld-Roesner Sicherheitsingenieure Architekten VDI

Claudiusweg 19

64380 Roßdorf


Fachplanung: Bauphysik

ina Planungsgesellschaft mbH

Schleiermacherstr. 12

64283 Darmstadt

Tel. +49 6151 7852220

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Dipl.-Ing. Jürgen Blodt Ingenieurbüro

Moltkestr. 4

64625 Bensheim

Tel. +49 6251 64969

Sachverständiger

Baum hoch 4 GmbH Sachverständigenbüro

Im Neugrund 13

64521 Groß-Gerau


Sonstige

bst Sanierungstechnik GmbH

Fabrikstraße 21

64625 Bensheim

Tel. 06251-841170

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Denkmalgerechte Sanierung der Turnhalle Georg-Büchner-Schule in Darmstadt CO2 neutrale Website
427697764
13203743