Denkmalgeschützte Gesindehäuser Diersfordter Höfe

Am Schafstall 1-10, 46487 Wesel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Moerser Agentur für Wohnungsbau


51.6900900 6.5491600 Am Schafstall 1-10, 46487 Wesel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Reihenhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
6.075 m³
Nutzfläche
1.500 m²
Wohnfläche
1.180 m²
Grundstücksgröße
731 m²
Grundstücksgröße
6.170 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.770.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Gas

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Naturverbunden, nachhaltig und ökologisch. So beschreibt sich das Ensemble der „Diersfordter Höfe“, konzentriert auf die Umnutzung zweier Wohnanlagen denkmalgeschützter Gesindehäuser in zehn Eigentumseinheiten sowie die Errichtung von drei klassischen, modern gestalteten Einfamilienhäusern. Wer das naturverbundene Leben liebt und Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet an diesem historisch gewachsenen Ort die gelungene Symbiose. Die Einheiten wurden und werden  ökologisch und nachhaltig im KfW 100 Standard als sogenanntes „KFW 100 Denkmal“ ausgeführt. Bei schlüsselfertigem Erwerb wurden alle Umbauarbeiten durch den Architekten dem Denkmalamt gegenüber deklariert und nach Erteilung der denkmalrechtlichen Erlaubnis ausgeführt.
OBJEKTBESCHREIBUNG DER GESINDEHÄUSER:
DIE GESINDEHÄUSER erinnern in ihrer Grundrissstruktur an das bäuerliche Leben. Hauseingang und Küche mit der Außenterrasse und dem großen Nutz- und Kräutergarten lagen ursprünglich in Nordausrichtung, die gute Stube mit dem großen Hausgarten in Südausrichtung. Mittlerweile besitzt jede Einheit zwei separate Hauseingänge. Die Anordnung von Küche und Wohnraum ist je nach Haustyp unterschiedlich. Die Schlafräume und das Badezimmer befinden sich auch heute noch im Obergeschoss. Die klar strukturierten Hauseinheiten unterschiedlicher Aufteilung und Größe bieten genügend Platz für ein Paar und auch für die Familie. Die Einfriedungen der einzelnen Grundstücke sind durch kleine Hecken und auch Zäune gestaltbar. Jede Immobilie erhält einen Stellplatz. In dem jetzigen geplanten Bestand der Gesindehäuser, befinden sich Eigentumswohneinheiten von 78 m2 bis 154 m2 Wohnfläche. Ein besonderes Plus der Gesindehäuser bietet hier der bestehende Denkmalschutz durch attraktive Abschreibungsmöglichkeiten.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
ALLGEMEINE AUSFÜHRUNGSBESCHREIBUNG DER ARBEITEN AN DEN GESINDEHÄUSER:
Die Energieeffizienz stand für uns bei der Planungsumsetzung in Verbindung mit dem Einsatz natürlicher und nachhaltiger Baustoffe im Vordergrund. Hier haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Firma Grina „Natürliches Bauen“ aus Neukirchen-Vluyn  und dem Fachbüro für Energieeffizienz Geuting & Peters gehandelt.  
Das Herzstück zur Wärmeversorgung des Wohnquartiers und somit auch der Gesindehäuser ist das Nahwärmenetz. Die Anlage besteht aus einer Buderus Gas-Wärmepumpe und einem Gas- Brennwertkessel die einzelnen Objekte werden über ein Uponor Ecoflex Thermo Twin Rohrsystem versorgt.
Die Ausbaukonstruktion ist in Abstimmung mit dem Denkmalamt für jedes einzelne Gebäude gesondert getroffen worden. Hierbei war uns wichtig die früheren im Wohnhaus befindlichen nach Norden ausgerichteten Stallungen in den neuen Nutzen des Wohnbereiches mit einzubeziehen, aber den Bezug zu den Stallungen noch sichtbar zu lassen, indem die neuen Türanlagen als „Klöntüren“ errichtet wurden und die Stallfenster in Ihrer Erscheinung und Größe nach außen hin bestehen blieben und von innen ein neues Thermo-verglastes Holzfenster eingesetzt wurde. Bei den energetischen Ausbauten wurden nach Vorgaben des Energieberaters der Ausbaustandart KFW Denkmalschutz berücksichtigt. Eine diffusionsoffene Holzfaserdämmplatte der Firma Gutex wurde als Innendämmung eingebaut und alle Wände mit einem Kalkputz verputzt. Die neu hergestellten Betonböden im EG erhielten eine 100mm Dämmung unterhalb des Betons.
Alle Wohneinheiten wurden mit Fußboden- oder Wandheizungen ausgestattet.  
Die historische Fassade wurde gereinigt die Fugen ausgekratzt und mit einem Kalkmörtel neu verfugt. Die Fundamente wurden etappenweise untergraben und eine Horizontalsperre aus WU-Beton hergestellt.   
Die bestehenden Holzbalkendecke wurden als Holzbetonverbunddecke mit den Spezialschrauben von Würth überarbeitet. Die Bestandstreppe aus Holz erhielten in den Bestandsfarben eine neue Lackierung. Neu zu erstellende Treppen sind wieder in Holz nach Vorgabe des Denkmalamtes ausgeführt worden.
Der vorhandene Eichen-Abbund (Dachstuhl!) wurde mit 200 Grad- Heißluft behandelt und mit Sparrenexpander auf 200mm nach innen aufgefüttert und mit ISO-Flock Dämmung ausgeblasen.  
Doppelverglaste Holzfenster mit Thermoplus Wärmeschutzverglasung, Einhand-Dreh-Kipp-Beschlägen mit Sicherheits-Pilzverriegelung im Standard RC 3, nach Vorbild der alten Fenster errichtet und eingebaut worden. Innenfensterbänke wahlweise Eichenholz oder Granit. Dachflächenfenster Fabrikat Velux.
HAUSTÜREN: Ausführung in Holz nach vorhandenem Muster.
ZIMMERTÜREN: Historische Türen wurden aufgearbeitet, neu eingebaute Türen als Röhrenspantüren in glatter Ausführung / Zarge weiß
BÄDER: Sanitärobjekte Villeroy und Boch, Fabrikat „Subway 2.0“. Armaturen Hans Grohe, Fabrikat Fokus, Dusche und Wanne unterputz. WC Tiefspüler wandhängend mit Einbauspülkasten. Duschabtrennung aus Einscheibensicherheitsglas.
HEIZUNG UND WARMWASSER: Heizungsanlage und Warmwasser über Nahwärmenetz. Erdgeschoss Fußbodenheizung mit Wärme- und Trittschalldämmung, Obergeschoss Fußbodenheizung – falls technisch nicht möglich Wandheizung. Alle Räume mit separater Temperaturregelung.
WAND- UND BODENFLIESEN: Küche, Diele, Bad und WC / Wandfliesen im WC 1,20 m hoch gefliest, im Bad Duschbereich raumhoch gefliest. Fliesenformat für Wand und Boden maximal 30/60 cm, Verlegung im Dünnbettverfahren. Wohn- und Schlafzimmer Fliese oder Fertigparkett.
ELEKTROAUSSTATTUNG: Gira Standard weiß. Bei diesem Standard war uns wichtig einen Quadratmeter-Preis von 2.270,00 € einzugsfertig nicht zu überschreiten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Holzbetonverbunddecken
Schrauben

Grina
Naturbaustoffe
Böden

MTM Münster
Kalkputze
Putz

Trägersystem
Steico joist

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Moerser Agentur für Wohnungsbau

Essenberger Str. 1

47228 Duisburg

Tel. 02841 882996

Fachplanung: Tragwerksplanung

Steffen Kopka

Kiefernweg 22

47058 Duisburg

Tel. 0203 51887770


Energieberatung

Geuting & Peters

Weberstr. 20

46499 Hamminkeln

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Denkmalgeschützte Gesindehäuser Diersfordter Höfe CO2 neutrale Website
427663501
12819378