Städtebauliche Lage
Der Hochbunker HB 14 befindet sich im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Das Grundstück ist umgeben von mehrgeschossigen Wohnbauten sowie der ehemaligen Militärsiedlung Benjamin-Franklin-Village. Auf dem gegenüberliegenden Gelände Spinelli entsteht ein neues Wohngebiet mit direktem Anschluss an das Bundesgartenschaugelände der BUGA 2023.
Der Hochbunker soll mit seiner Lage am Ende der Achse des neuen Wohnquartiers einen Hochpunkt, und damit gleichzeitig eine Verbindung der bestehenden Strukturen, den neuen Wohnbauten und der Bundesgartenschau herstellen.
Konzept
Der Tropenbunker Käfertal schafft für Familien und Besucher der Bundesgartenschau die Möglichkeit, den tropischen Regenwald in Mannheim zu erleben. Der fünfgeschossige Hochbunker wird durch einen sechsgeschossigen Neubau ergänzt. Der Kontrast des gläsernen Neubaus zu dem massiven Bunker tritt bereits von außen in Erscheinung. Zudem bietet der Glaskubus einen ersten Einblick in die tropische Pflanzenwelt. Der Empfangsbau ist ebenfalls in Glas ausgebildet und steht damit in Korrespondenz zu dem Aufbau.
Der Hochbunker HB 14 befindet sich im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Das Grundstück ist umgeben von mehrgeschossigen Wohnbauten sowie der ehemaligen Militärsiedlung Benjamin-Franklin-Village. Auf dem gegenüberliegenden Gelände Spinelli entsteht ein neues Wohngebiet mit direktem Anschluss an das Bundesgartenschaugelände der BUGA 2023.
Der Hochbunker soll mit seiner Lage am Ende der Achse des neuen Wohnquartiers einen Hochpunkt, und damit gleichzeitig eine Verbindung der bestehenden Strukturen, den neuen Wohnbauten und der Bundesgartenschau herstellen.
Konzept
Der Tropenbunker Käfertal schafft für Familien und Besucher der Bundesgartenschau die Möglichkeit, den tropischen Regenwald in Mannheim zu erleben. Der fünfgeschossige Hochbunker wird durch einen sechsgeschossigen Neubau ergänzt. Der Kontrast des gläsernen Neubaus zu dem massiven Bunker tritt bereits von außen in Erscheinung. Zudem bietet der Glaskubus einen ersten Einblick in die tropische Pflanzenwelt. Der Empfangsbau ist ebenfalls in Glas ausgebildet und steht damit in Korrespondenz zu dem Aufbau.