Derzbachhof München

Forstenrieder Allee 179, 81476 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: raumstation Architekten


48.0854999 11.4953105 Forstenrieder Allee 179, 81476 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
10.950 m³
Nutzfläche
3.500 m²
Wohnfläche
1.700 m²
Grundstücksgröße
1.770 m²
Verkehrsfläche
90 m²
Grundstücksgröße
4.096 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Biomasse

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
29,8 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
113,7 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
3,92 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
68 %
Warmwasser
31 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der älteste Bauernhof Münchens – wenige Worte genügen, die Einzigartigkeit des Projekts zu beschreiben. Zwei scheinbar gegenläufige, menschliche Sehnsüchte prägen einen Ort und seine Architektur: Das ländliche Idyll und die urbane Großstadt. Dabei liegt im Vergehen der Zeit eine Kraft, die wir beim Entwerfen zeitgenössischer Architektur anerkennen. Das denkmalgeschützte Bauernhaus mit Tenne bildet Atmosphäre und Maßstab und inspiriert den Neubau bis ins Detail. Die Kargheit alter Bauernhäuser passt dabei zu modernen, konzentrierten, ja bescheidenen Wohnkonzepten: geglätteter Beton, sichtbares Holz und rote Tonfliesen. Mit wenigen Materialien lässt sich der Raumeindruck fassen. Auch in der äußeren Erscheinung ist die Auswahl überschaubar: Holzfassaden, ziegelgedeckte Satteldächer, Gredplatten aus Granit. Sogar das Klischee der bäuerlichen Großfamilie wirkt in diesem Projekt nach: Das alte Bauernhaus mit Stube, Küche und Schlafräumen dient den Eigentümern als Gemeinschaftshaus. Die Freianlagen sind intensiv gestaltet und gemeinschaftlich bewirtschaftet: Obstbäume, Hühner und ein Bauerngarten bewahren die Erinnerung an den bäuerlichen Ursprung von Forstenried

Wir verwenden im Neubau ausschließlich Farbtöne, die auch im Altbau zu finden sind und natürliche Materialien die beständig, hochwertig und nachhaltig sind. 
 

VERBAUTE PRODUKTE

Tür- und Fensterdrücker
Design 241

Fliesen
D_Segni Blend

Verschattungssystem
zipScreen 2

Dachflächenfenster
GPL, GLL

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

raumstation Architekten

Maximilianstraße 16

82319 Starnberg

Tel. 08151-905190

Bauherr

Euroboden GmbH

Bavariafilmplatz 7

82031 Grünwald


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH

Zimmerer Röntgenring 11

87616 Marktoberdorf


Bauleistung: Rohbau

Gebrüder Rank GmbH Co. KG

Emil-Geis-Str. 1

81379 München


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Graf Holzbau

Frauenhof 14

94121 Salzweg


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Drechsel Fensterbau GmbH

Bahnhofstraße 12

09390 Gornsdorf

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Derzbachhof München CO2 neutrale Website
427662130
13098946