Deutsche Botschaft Wien

Metternichgasse 3, 1030 Wien, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schulz und Schulz Architekten GmbH


48.1979012 16.3827264 Metternichgasse 3, 1030 Wien, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
29.600 m³
Nutzfläche
3.800 m²
Wohnfläche
240 m²
Grundstücksgröße
7.500 m²
Verkehrsfläche
1.500 m²
Grundstücksgröße
5.300 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
22.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Sitz der Deutschen Botschaft in Wien ist ein ungewöhnlicher Ort. Inmitten der dichten Bebauung des 3. Bezirks gelegen, wird er von einem großzügigen Grünraum umrahmt. Unser Entwurf überzeugte das Preisgericht, weil „die offene ‚Beletage‘ den bestehenden Park mit den Räumen der Botschaft verwebt. Es entsteht ein neuer Typus eines offenen, mit seiner Umgebung in Dialog tretenden Hauses, welches die gegebenen Sicherheitsanforderungen nicht zum Ausdruck der Architektur werden lässt“ (Juryprotokoll).
 
Die bisherigen Botschaftsgebäude, hier die Ansicht von der Reisnerstraße, interpretierten die grüne Umrahmung mit ihrem eindrucksvollen Baumbestand als Vorgartenzone – ohne Verbindung zu den repräsentativen Außenbereichen der Botschaft.
In Wien wurde unser Entwurf lokaltypisch aufgenommen: „Ich kann’s nicht glauben! Die Ignoranz deutscher Bürokratie vollzieht tatsächlich den Abbruch eines der schönsten und besten Gebäude von Rolf Gutbrod, und die dummen, eitlen Architekten machen mit. Nicht mehr als eine sanfte Sanierung wäre notwendig gewesen. Jetzt kommt dafür eine wirklich banale Hütte, die der BRD, mitten im Wiener Botschaftsviertel, einfach nicht würdig ist!“ (Dietmar Steiner in BauNetz, 15.04.2016)
 
Der Neubau wird das Potential des Ortes besser nutzen. Als „grüne Insel“ im Häusermeer kann die Deutsche Botschaft jene Offenheit ausstrahlen, die ihren erweiterten kulturpolitischen Funktionen in Wien gerecht wird. Eine diplomatische Besonderheit ist der Verbindungstrakt zwischen der Kanzlei und der Residenz an der Reisnerstraße. Er ermöglicht flexible Übergänge zwischen den amtlichen und den privaten Bereichen der Botschaft.
 
Um Grünraum und Gebäude besser zu verknüpfen, treten die Baukörper zum Teil hinter die vorgegebenen Baulinien zurück. Sie gliedern das Grundstück in den Kanzlei-, den Visa- und den Residenzgarten, an der Nordseite entsteht ein Wirtschaftshof. Besucher und Mitarbeiter erreichen die Botschaft über die Pforte an der südlich verlaufenden Jauresgasse.
 
In der Beletage öffnet sich der Innenhof der Kanzlei zum Baumbestand. Damit entsteht oberhalb des Sockelgeschosses ein wettergeschützter Außenraum, der zusammen mit der Residenzterrasse den amtlichen Teil der Botschaft (Foyer, Empfangsraum, Musikzimmer, Bibliothek) und den Garten verbindet.
 
Um das Zusammenspiel weißer Körper zu betonen, erscheint uns Krastaler Marmor als Fassadenmaterial am besten geeignet. Dieser Stein ist äußerst wetterbeständig und wird in Kärnten abgebaut, wodurch das Gebäude seine enge Beziehung zur Republik Österreich auch nach außen abbildet.
 
Die Deutsche Botschaft in Brasília von Hans Scharoun war bei unserer Besichtigung 2011 noch im Originalzustand. Die heitere Wirkung ihrer Dachterrasse war ein Vorbild für die Beletage der Botschaft in Wien. Leider sind Sitzbänke, deren Rückenlehne als Absturzsicherung dienen, heute nicht mehr erlaubt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Aufgrund der Vorgaben zur Geheimhaltung im Rahmen dieses Projektes kann auf die Besonderheiten nicht eingegangen werden.

VERBAUTE PRODUKTE

noch in Abstimmung
Bodenbeläge
noch in Abstimmung

Decken-Lampen
noch in Abstimmung

Türdrückergarnituren
noch in Abstimmung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schulz und Schulz Architekten GmbH

Ferdinand-Rhode-Str. 20

04107 Leipzig

Tel. +49 341 487133

Architektur: Landschaftsarchitekt

DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN

Ernst-Grube-Str. 1

06120 Halle

Tel. +49 345 555810

Bauherr

Bundesrepublik Deutschland, endvertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR Referat A4.2

Deichmanns Aue 31-37

53179 Bonn


Fachplanung: Bauphysik

inPlan Ingenieure GmbH

Khunngasse 17

1030 Wien

Österreich

Tel. +43 1 798557510


Fachplanung: Beleuchtung

Bartenbach GmbH

Rinner Straße 14

6071 Aldrans/Tirol

Österreich

Tel. +43 512 33380


Fachplanung: Brandschutz

Mag. Michael Hartisch GmbH

Kindergartenplatz 6

8403 Lebring

Österreich

Tel. +43 3182 4886


Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro Gerhard Eder

Fichtenweg 9

3100 St. Pölten-Stattersdorf

Österreich

Tel. +43 664 5900962


Fachplanung: Gebäudetechnik

inPlan Ingenieure GmbH

Khunngasse 17

1030 Wien

Österreich

Tel. +43 1 798557510


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

JIRA ZT & SV GmbH

Springergasse 29

1020 Wien

Österreich

Tel. +43 664 5160760


Fachplanung: SiGe-Koordination

FEMACON Bauconsult GmbH

Siebenbrunnengasse 17/4/5

1050 Wien

Österreich

Tel. +43 1 58626960


Fachplanung: Tragwerksplanung

PICHLER Ingenieure GmbH

Alt-Moabit 62-63

10555 Berlin

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Seitz + Müller Projektmanagement GmbH

Robert-Koch-Straße 11

82152 Planegg

Tel. +49 89 45232040

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Deutsche Botschaft Wien CO2 neutrale Website
433718169
12811690