Deutsche Staatsoper Berlin

Unter den Linden 7, 10117 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von GROHE


52.5167453 13.3947145 Unter den Linden 7, 10117 Berlin

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Opernhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2017

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
49.700 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das von König Friedrich II. im Jahr 1740 bei seinem Freund, dem Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff,
beauftragte Opernhaus wurde nach nur zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Im städtebaulichen Ensemble des Forums Fridericianum kombinierte Knobelsdorff das ursprüngliche neopalladianische Langhaus mit verspielt friderizianischen Rokoko-Dekorationen im Innenraum. 
Nach einer langen Geschichte und zahlreichen Umbauten - vor allem bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen - wurde das Ensemble aus Staatsoper, Intendanz und Probenzentrum seit September 2010 unter der Leitung von HG Merz saniert. 
Die Planung orientiert sich am Gestaltungskonzept von Architekt Richard Paulick, der die Staatsoper nach dem Krieg 1952-55 im Sinne von Knobelsdorff wiederaufbaute.

Die Architekten HG Merz zu den durchgeführten Maßnahmen: "Das Operngebäude wurde im Bühnenbereich komplett entkernt, zu einer Kreuzbühne erweitert und aufwendig abgedichtet. 
Den Zuschauerbereich haben wir mitsamt den Umgängen sehr behutsam restauriert. Das Intendanzgebäude, in dem sich die Verwaltung mit den Büros befindet, haben wir klassisch saniert.
Das Probenzentrum mussten wir innerhalb der historischen Fassade komplett neu planen. Hierfür wurde das ehemalige Magazingebäude zu zwei Dritteln abgerissen. In den Neubau wurden zwei große Probensäle integriert, in welchen mit Originalkulissen und -akustik des Bühnenraums geprobt werden kann. Außerdem befinden sich hier kleinere Probenzimmer für Chor, Ballett und Orchester.
Ein unterirdisches Bauwerk verbindet das Probenzentrum mit der Oper - es ist gleichzeitig Transportweg für die Bühnendekoration und Werkshalle. Es wurde von uns erneuert und ausgebaut - im Bestand befand sich hier lediglich ein Fußgängertunnel. Das Bauwerk ist nicht sichtbar, jedoch ein großer Teil unserer Arbeit."

VERBAUTE PRODUKTE


Abdeckplatten mit Betätigung
Skate Cosmopolitan

Thermostatarmaturen
Grohtherm

Waschtischarmaturen
Euroeco Spezial

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

merz merz gmbh & co. kg

Danckelmannstr. 10

14059 Berlin

Tel. +49 30 278777-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Deutsche Staatsoper Berlin CO2 neutrale Website
427706727
12715133