Deutsches Kulturforum in New York


0.0000000 0.0000000
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

mehr als 20 Geschosse

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
An der exklusiven Adresse 1014 Fifth Avenue, direkt gegenüber dem Metropolitan Museum of Art in New York, soll auf einem Grundstück der Bundesrepublik Deutschland ein Deutsches Kulturforum entwickelt werden. Bis vor wenigen Jahren war das Bestandshaus von 1907, das sog. Goethe-House, Sitz des örtlichen Goethe-Instituts. Als Kulturbotschaft soll das neu entwickelte Gebäude einen Ort des kulturellen Austausches zwischen Deutschen und Amerikanern schaffen, ein Treffpunkt sein und als Haus der Begegnung, sowie deutsche Kultur repräsentieren. Das neue Gebäude an der 5th Avenue soll ein modernes und weltoffenes Deutschland verkörpern und schon durch seine Architektursprache ein vielseitiges Bild des Landes vermitteln.

Die ca. 8.00 m Breite und 36.00 m Lange Baulücke ruft förmlich nach einem Gebäude welches sich in die Höhe reckt, aus dem Central Park gut sichtbar wird und einen Identifikationspunkt mit dem gegenüberliegendem Metropolitan Museum of Art bildet. 
Durch großzügige Lufträume welcher sich über mehrere Grundrissebenen erstrecken, entstehen spannenden Blickbeziehungen zwischen und innerhalb den Nutzungen. In einem beachtlichem Museumsbereich werden Kunstobjekte deutscher Künstler ausgestellt, und im Veranstaltungsaal präsentiert. Die obersten Geschosse des Kulturforums sind als Restaurant und Bar mit einem Blick über Manhattan und den Central Park angelegt.
Die offene und sehr gläserne Fassadengestaltung lädt den New Yorker ein. Das Raster der Fassadenbekleidung ist spezifisch an die verschiedenen Nutzungen angepasst. Öffentliche Bereiche sind in der Fassade weit ausgebildet, je enger das Raster der Fassade wird, umso privater sind die Bereiche im Inneren des Kulturforums. Abstufungen in der Gebäudekubatur ermöglichen eine gute natürliche Belichtung in den unteren Grundrissebenen und schaffen Außenbereiche. Durch die verschiedenen architektonischen Mittel wird ein vielseitiges Gebäude geschaffen, welches die Kultur Deutschlands repräsentiert.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbelag

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Sonstige

Hochschule Bochum

Lennershofstr. 144

44801 Bochum

Tel. 0234

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Deutsches Kulturforum in New York CO2 neutrale Website
427675236
12690829