Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Stuttgart

Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Mit freundlicher Unterstützung von Brillux


48.7484741 9.1013067 Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2016

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.300 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neben umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung als Raumfahrtagentur für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Am Standort im Pfaffenwald in Stuttgart-Vaihingen, in unmittelbarer Nähe zur Stuttgarter Universität, entstand ein neues Forschungsgebäude für die Institute Technische Thermodynamik und Technische Physik. Mit der gestalterisch anspruchsvollen Umsetzung des Typus der Lochfassade mit Klapp-Schiebeläden gaben die hammeskrause Architekten dem DLR-Institutsgebäude ein unverwechselbares äußeres Erscheinungsbild. Seit Juli 2016 bietet die DLR-Standorterweiterung rund 115 Wissenschaftlern neue Forschungslabore, Büro- und Entwicklungsräume.

Das unverwechselbare Erscheinungsbild setzt sich im Gebäudeinneren fort: 
Wer das Foyer betritt, befindet sich zugleich in einem Atrium, das mit seinem intensiven, metallisch reflektierenden Goldgelb geradezu zu leuchten scheint und dem Forschungsgebäude seine Identität verleiht.

Das Atrium und die angrenzenden Flurbereiche, insgesamt über 1.300 m² Wandfläche, erhielten mit der Deko-Effektfarbe Creativ Lucento 83 eine sehr dekorative, metallische Oberflächenoptik. Je nach Lichteinfall changiert die Farbe, die Stimmung im Raum wechselt und man hat den Eindruck, es schiene die Sonne.

Die Größe dieser zu bearbeitenden Flächen war für alle Beteiligten eine Herausforderung, die eine sehr enge Planung, Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten erforderlich machte. Das Atrium gibt nicht nur einen Eindruck des Inneren, es gliedert und strukturiert auch das Gebäude, gibt Orientierung. An den Galeriekanten der Geschosse sind Besprechungsräume, Teeküchen als Meeting-Zonen und Orte für Kommunikation jeweils so angeordnet, dass eine kreativitätsfördernde Arbeitsatmosphäre entsteht.

VERBAUTE PRODUKTE

Farben

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

hammeskrause architekten - partnerschaftsgesellschaft freier architekten mbB

Krefelder Str. 32

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 601748-0

Bauleistung: Maler, Lackierer

R + S Raum und Schrift GmbH

Jahnstr. 13

09126 Chemnitz

Tel. 0371/523700

Bauherr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Linder Höhe 1

51147 Köln

Tel. +49 2203 6010

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Stuttgart CO2 neutrale Website
427620342
12806670