Deutschhaus und Landtagsgebäude Rheinland-Pfalz in Mainz

Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: sander.hofrichter architekten GmbH Gesellschaft für Architektur und Generalplanung


50.0054370 8.2717749 Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

08.2021

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Preisgericht lobte an dem Sanierungskonzept, dass dem denkmalgeschützten Deutschhaus auf subtile Weise eine neue Zeitschicht mit eigenständigem, modernem Charakter hinzugefügt werde.
Der Entwurf sieht unter anderem einen zurückhaltenden, modernen Anbau und eine neue Eingangsplattform vor. Diese wird als Treppen- und Rampenerschließung dem Deutschhaus vorgelagert. In ihrer symmetrischen Ausformung nimmt sie Bezug zum historischen Bestand und dient als verbindendes Element zwischen den Anbauten.

An der Stelle des bisherigen Restaurants entsteht im Nordwesten ein neuer Anbau, der über einen Zwischenbau direkt an das Deutschhaus angeschlossen wird. Auf dem Dach dieses Bauteils befindet sich die Landtagsterrasse, die weiterhin von der Lobby aus zugänglich sein wird. Das Ende des Anbaus ist gegenüber dem Zwischenbau leicht erhöht und als klarer, kubischer Baukörper ausgebildet. Er nimmt sich in seiner reduzierten Formensprache und moderaten Höhe gegenüber dem Deutschhaus zurück und fungiert als städtebaulicher Abschluss des Ensembles.

Mit seiner Fassade aus hellrotem Sandstein passt sich der moderne Anbau farblich dem historischen Bestand an. So entsteht ein harmonisches Ensemble, das dem Barockgebäude seine Würde lässt. Der Neubau korrespondiert gleichzeitig mit einem bestehenden Zwischenbau mit abschließendem Kubus auf der anderen Seite des Landtagsgebäudes, das im Rahmen der Sanierungs­maßnahmen die gleiche Sandsteinfassade wie der Neubau erhält. Durch die Wiederholung von Form und Material werden die Bauteile gestalterisch zusammengefasst.

Im Zuge einer energetischen und nachhaltigen Sanierung erhält das Deutschhaus auch ein völlig neues, zeitgemäßes Innenleben. Ziel ist es, im Innenraum ein Höchstmaß an Transparenz zu verwirklichen, um die historische Hülle des Gebäudes erfahrbar zu machen. Mit dem Umbau soll eine adäquate Unterbringung der Landtagsverwaltung erreicht werden. So wird das Haus mit modernster Medientechnik ausgestattet, die zur Verbesserung der Akustik und der Bedingungen für mediale Berichterstattung führt. Der Restaurant- und Küchenbereich wird komplett überarbeitet.

Der Plenarsaal erhält eine neue Möblierung sowie eine barrierefrei erreichbare Tribüne für Presse und Besucher. Die historische Hambacher Fahne, die das Landtagsgebäude seit 1954 schmückt, wird so in den Neubau integriert, dass sie die identitätstiftende und demokratische Wirkung des Ortes unterstreicht. Neben dem Parlamentsbetrieb wird das Deutschhaus auch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Kultur, Bürger und Politik bieten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das historische Deutschhaus in Mainz, in dem der Landtag von Rheinland-Pfalz seit über 60 Jahren seinen Sitz hat, muss grundlegend saniert werden. Den zweistufigen, europaweiten Architekten­wettbewerb dazu haben a|sh architekten für sich entschieden. Das Ludwigshafener Büro überzeugte durch einen sensiblen Umgang mit dem historischen Gebäude.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

sander.hofrichter architekten GmbH Gesellschaft für Architektur und Generalplanung

Wredestraße 35

67059 Ludwigshafen

Tel. +49 621 58632-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Deutschhaus und Landtagsgebäude Rheinland-Pfalz in Mainz CO2 neutrale Website
427688900
13112399