Zusammen mit 3,5 Rasenplätzen im Außenbereich sowie einer Mehrzweckhalle verfügt der DFB erstmals über eigene Fußballplätze.
Fließender Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen
Bemerkenswert ist auch die lichtdurchflutete Magistrale, die den Verwaltungstrakt mit der Mehrzweckhalle am Nordende des Komplexes verbindet. Wer hier entlang läuft, hat das Gefühl, sich im Freien zu befinden. Insgesamt zieht sich der fließende Wechsel aus Innen- und Außenbereichen durch das architektonische Konzept. Dazu tragen auch die drei aus polygonalen Glasscheiben bestehenden Schächte bei, die Licht in die Gebäudemitte transportieren. An den Decken stilisieren weiß und blau gefärbte geometrische Formen aus Trockenbauplatten den Himmel.
Fußball-Akademie als Kernstück des Campus
Am südlichen Kopfende des Campus liegen auf vier Geschossen um einen Lichthof gruppiert die Büros der Verwaltung mitsamt der Direktion und dem Pressezentrum. Hier liegen offene Besprechungsorte sowie geschlossene und offene Arbeitsbereiche nah beieinander. Der Weg zur Mehrzweckhalle führt am Kernstück des Campus vorbei: der dreigeschossigen Akademie.
Hier werden neue Trainingsmethoden in Theorie und Praxis entwickelt und vermittelt. Im hochfunktional eingerichteten Parterrebereich der Akademie sind Wellness sowie Reha, Physio und die medizinische Ambulanz untergebracht.