Die Schwesternschule – turning a lost place to our happy place

52385 Nideggen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG


0.0000000 0.0000000 52385 Nideggen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
845 m³
Nutzfläche
25 m²
Wohnfläche
220 m²
Grundstücksgröße
325 m²
Verkehrsfläche
55 m²
Grundstücksgröße
10.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.532.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Solarthermie
Sekundär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
282 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
85 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
6,8 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
44 %
Warmwasser
43 %
Beleuchtung
8 %

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Schwesternschule – das heutige Zuhause einer sechsköpfigen Familie und ein Beispiel für das, was wir täglich seit 2008 tun:​ kompromissloses Bauen.

Im Jahr 2020 hatten wir das Gebäude bei einem Spaziergang entdeckt und erfuhren seine bewegte Geschichte:​ Zur Zeit des Kalten Krieges wurde es als Luftschutzbunker mitten in einem Eifeler Naturschutzgebiet errichtet und als Krankenschwesternschule getarnt. Das Konzept ging jedoch nicht auf und auch der Versuch, das Gebäude in eine Kinderpsychiatrie umzuwandeln, scheiterte. So wurde es schließlich der Natur und dem Verfall überlassen. Wir sahen sofort das Riesenpotenzial und so nahmen wir uns diesem verborgenen Juwel im August 2021 an und brachten es innerhalb von fünf Monaten zum Strahlen.

Die Bauaufgabe bestand darin, ein brachliegendes und völlig zerfallenes Gebäude, das in der Umgebung als Lost Place galt, in ein wohnliches Zuhause zu verwandeln.  Unser Ziel war es, so viel wie möglich von der bestehenden Struktur zu erhalten und dennoch eine optimale Benutzerfreundlichkeit, Modernität und Funktionalität zu schaffen.

Am Anfang standen Fragen wie:​ Was braucht eine Familie? Wie viele Rückzugsebenen? Wie viel gemeinsamen und wie viel individuellen Raum? Welche Rolle spielen dabei Licht, Akustik und Haptik?

Nachdem wir die Antworten auf diese Fragen geklärt hatten, gingen wir in die Planung und dann auch schon in die Umsetzung:​ Auf rund 300 Quadratmetern erreichten wir durch die Wahl der Materialien und Gestaltung der Innenräume ohne große statische Eingriffe einen Loftcharakter, der sowohl dem ursprünglichen Charakter des Gebäudes gerecht wird als auch Modernität verkörpert. Auch Gesundheit und Umweltbewusstsein waren im Fokus. Deshalb setzten wir auf Lehmputz, ökologische Baumaterialien, bauten im Bestand und schafften durch moderne Bautechnik klimatisierte, lichtdurchflutete und schallgedämmte Räume.

Bei der Gestaltung der Räume setzten wir ebenfalls auf Natürlichkeit und unbehandelte Materialien. Ein monochromatischer, zurückhaltender Look, der die Vielfalt der Natur würdigt, die Umwelt berücksichtigt und ehrt und die Grenzen zwischen Außen- und Innenbereich verschwimmen lässt. Trotz der modernen Funktionalität strahlt das Haus somit viel Geborgenheit und Natürlichkeit aus, erdet und beruhigt auf allen Sinnesebenen.

Aus einem Lost Place ist so ein Ort voller Leben und Freude – ein Happy Place – entstanden, an dem alles ist und alles sein darf. Ein Projekt, das Lust auf mehr macht und zeigt, dass alles möglich ist.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Wände wurden mit pigmentiertem Lehmputz verputzt und die Decken mit Akustikplatten aus Holzwolle verkleidet. Im gesamtem Gebäude finden sich Einbauschränke, die viel Platz und Stauraum für alles, was unsere sechsköpfige Familie benötigt, bieten und zugleich helfen, die Raumgestaltung minimalistisch zu halten. Das Zirbenholz, das für alle Einbauten verwendet wurde, ist weder geölt noch versiegelt. Daher kann es weiterhin seinen zarten Duft verbreiten und altert und verändert sich auf eigene Weise. Für Arbeitsplatten, Waschbecken und die Tischplatte wurde ein regionaler Naturstein aus Muschelkalk verwendet. Um der freitragenden Terrasse ihr schwebendes Aussehen zu verleihen, wurde eine sehr leichte Konstruktion mit nur drei Punktfundamenten gewählt. Die schwarze Fassade hat den Effekt, dass das Gebäude in den Hintergrund und die Umgebung in den Vordergrund rückt. 

VERBAUTE PRODUKTE



Trockenbau


Putz




Akustik-Dämmelemente
HERADESIGN®

Trockenbau


MarrakechDesign
Glasmosaikfliesen


Küche modern


Wärmepumpen


Trockenbau


Wasseraufbereitung


Bauwerksabdichtungen


Abdichtungen


Armaturen


Fugendichtband
Illbruck

Dämmung
Multipor

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694


Bauherr

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Fachplanung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleitung (LPH 8)

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Generalplanung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Projektentwicklung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Ausbau

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Beleuchtung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Dämmarbeiten

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Gas, Wasser, Abwasser

Andreas Reger

Pfarrer-Ahrens-Str. 20

52388 Nörvenich


Fachplanung: Brandschutz

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Fachplanung: Beleuchtung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Fachplanung: Küchen, Gastronomie

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Andreas Reger

Pfarrer-Ahrens-Str. 20

52388 Köln


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Fliesen, Platten

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Maler, Lackierer

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Maurer

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Ofenbau und Luftheizungen

Köln Kamine Dirk Ruch

Wallstraße 113/115

51063 Köln


Bauleistung: Putz, Stuck

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Sanitär

Andreas Reger

Pfarrer-Ahrens-Str. 20

52388 Nörvenich


Bauleistung: Tischler

Schramm Bauhandwerk GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln


Bauleistung: Trockenbau

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Elektroinstallation

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

Bauleistung: Dämmarbeiten

Scheumar Baumanufaktur GmbH & Co. KG

Vitalisstr. 312 b

50829 Köln

Tel. 022177715694

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Die Schwesternschule – turning a lost place to our happy place CO2 neutrale Website
427753170
13168856