die welle

An der Welle 1-7, 60547 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH


50.1173329 8.6719864 An der Welle 1-7, 60547 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Außenanlagen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2016

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
5.800 m²
Grundstücksgröße
6.159 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Bauherr wünschte eine Neugestaltung der Außenanlage zur Aufwertung des Bürokomplexes „die welle“, nahe der Alten Oper in Frankfurt am Main. Ziel dabei war es, den Mietern eine Umgebung zu schaffen, in der sie sowohl arbeiten, als auch entspannen können. Das besondere hierbei: Es handelt sich zwar um ein privates Grundstück, von der neuen Außenanlage profitieren aber nicht nur die Mieter. Auch für die Nachbarschaft und das gesamte Opernquartier ist ein attraktiver Stadtraum geschaffen worden. Der Bauherr schenkt somit nicht nur seinen Mietern ein Kunstwerk und einen neuen Platz zum Verweilen, sondern der Stadt und allen Anwohnern und Besuchern des Viertels.
Der Name des Gebäudes gab den entscheidenden Impuls für die gestalterische Grundidee von schneider+schumacher. In Form einer dreidimensionalen Welle, die sich im Zwischenraum der Gebäude bewegt, wird das Bild des wellenförmigen Bürokomplexes einerseits weitergeführt und gleichzeitig noch intensiviert.
Die Skulptur gliedert die Grundfläche der Außenanlage in begrünte, wasserführende und befestigte Bereiche.
Vom Opernplatz kommend bildet der „diving arch“ (rund sieben Meter hoch) den Beginn der Skulptur. Er taucht mit seinen rund sieben Metern in den Boden ein und türmt sich wenige Meter weiter als „glorious arch“ knapp 18 Meter hoch auf. Wieder abgetaucht zeigt sich die darauffolgende „joyful wave“ (rund sieben Meter hoch) im mittleren Bereich der Anlage. Sie überdacht den Aufzug und den zentralen Treppenabgang zur Tiefgarage. Das Ende bilden die beiden Teile der „flowing wave“ und die „chill-out wave“, welche die Skulptur langsam auslaufen lassen.
Auch der neue Boden des Areals führt die Begrifflichkeit fort: Der hell-pigmentierte Gussasphalt verläuft durch die Freifläche, als sei er eine Flüssigkeit, die sich dort ihren Weg bahnt. Durch das Auf und Ab ergeben sich an manchen Stellen Wasserbecken, die einige der Aluminiumwellen wörtlich eintauchen lassen. So lässt der Entwurf neben der Skulptur aus silber-grauem, matt-geschliffenem Aluminium als raumbildendem Element einen Mix aus begrünten Flächen, Wasserläufen und Ruhezonen entstehen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Wichtig im Hinblick auf planungs-, bau- und bodenrechtiche Gegebenheiten war der Umstand, dass rund 90% des Außengeländes von einer Tiefgarage unterbaut sind. Deshalb musste auf die Tragfähigkeit des Bodens und das Gewicht der Skulptur ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Auch die Wahl des Materials der Skulptur wurde von diesem Umstand mitbestimmt. Aluminium erwies sich sowohl aus Gewichtsgründen, aber auch aus Sichtweise der Dauerhaftigkeit und im Hinblick auf zukünftige Wartungsarbeiten als die praktikabelste Lösung.
Die bisherigen begrünten Flächen vergrößern sich durch die Neuplanung annähernd um das Doppelte. Auf das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eingehend, wurden die vorhandenen, gesunden Trauerweiden im Norden des Außenbereichs bei der Planung berücksichtigt. Im Gegensatz zu den restlichen angepflanzten Bäumen war hier das Wurzelwerk noch intakt. Um bei Neupflanzungen sicherzugehen, dass das Wurzelwerk nicht aufgrund der Tiefgarage beschädigt wird, wurde genügend Platz zum Wachsen, auch unter der Erde, eingeplant.
Für die Gestaltung des Außenbereichs entwickelte das Büro schneider+schumacher zusätzlich verschiedene Sitzelemente, eine Versorgungsinsel und Fahrradständer.

VERBAUTE PRODUKTE


Bodeneinbauleuchten


Downlights


Lineare Profilleuchten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

KLA Kiparlandschaftsarchitekten

Philosophenweg 61

47051 Duisburg


Fachplanung: Tragwerksplanung

B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH

Westhafenplatz 1

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 240007-50

Architekt/Planer

schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH

Poststr. 20a

60329 Frankfurt/ Main

Tel. +49 69 256262-62

Sonstige

Bartenbach GmbH

Rinner Straße 14

6071 Aldrans/Tirol

Österreich


Sonstige

Firma Arnold AG

Industriestraße 6-10

61381 Friedrichsdorf


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

August Fichter GmbH

Magellan-Allee 1-3

65479 Raunheim


Projektsteuerung, Objektüberwachung

schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmBh

Poststraße 20A

60329 Frankfurt am Main

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - die welle CO2 neutrale Website
427664886
12648136