Digitalkontor

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: KZA.plant GmbH


51.2993000 9.4910000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2019

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
16.959 m³
Nutzfläche
3.925 m²
Grundstücksgröße
4.706 m²
Verkehrsfläche
408 m²
Grundstücksgröße
1.115 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.984.201 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.786.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
83,49 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein Gebäude, das sich von üblicher Büroarchitektur absetzt und damit die Besonderheiten des Unternehmens nach außen sichtbar macht: Mit diesem Anspruch suchte Krankikom im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung nach einem Entwurf für sein neues Domizil am Duisburger Innenhafen. Am Ende des Verfahrens, im Frühjahr 2016, wurde der Entwurf des Essener Büros Koschany + Zimmer Architekten KZA von einer Jury zur Umsetzung vorgeschlagen.
Das Grundstück liegt am Calaisplatz und so direkt an der Schwanentor-Brücke, die am neuen Landesarchiv vorbei in die Innenstadt führt. Es galt, gegenüber der imposanten Landmarke des Archivturms von Ortner & Ortner am stadträumlich wichtigen Calaisplatz einen anspruchsvollen architektonischen Auftakt zu setzen. Aus dem Wunsch des Bauherrn, das im besten Sinne „Unübliche“ seines Unternehmens zu unterstreichen, ergaben sich zudem klare Anforderungen an Qualitäten, Zuordnungen und Verknüpfungen der Nutzfläche: offene, auch vertikal großzügig miteinander verbundene Büroflächen, die mit Blick auf sich verändernde Projektstrukturen größtmögliche Flexibilität bieten sollen, Räume, die allein durch ihre Gestalt und Verknüpfung die Kommunikation im Team fördern, Platz für Kinder und Besprechungen genauso wie für das gemeinsame Kochen sowie für Mitarbeiter- oder Kundenevents. Hinzu kam der Wunsch nach großzügigen Dachterrassen mit Blick über den Innenhafen – und am Platz eine kleine Gastronomie für Mitarbeiter und Gäste.
Der Entwurf der Essener Architekten KZA zeichnet sich durch seine besondere Ausformung des Gebäudes aus: Entstanden ist eine Skulptur, die – durch ihre gegeneinander verschobenen Ebenen sowohl zum Calaisplatz wie zum Wasser ausgerichtet – durch ihr Spiel von Transparenz und Geschlossenheit, von leichten, geschichteten Geschossen und einem darüber scheinbar „schwebenden“ Kubus Bauherr und Jury überzeugt hat.
Eine besondere Strahlkraft erhält der Entwurf durch die Fassade des schwebenden Kubus.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Entsprechend der Unternehmensphilosophie des Bauherrn gehörten größtmögliche Offenheit und flexible Kommunikationswege zu den Leitlinien der Konzeption. So stellt bereits der Zugang zum Gebäude eine Besonderheit dar. Denn statt eines klassischen Eingangsbereiches mit Pförtner passieren Ankommende eine Gastronomie. Besucher können hier bei einem Kaffee ihre Wartezeit überbrücken. Weiter oben sind alle Flächen um einen kompakten, linearen Kern gruppiert; die Türen stehen immer offen. Großzügige, versetzt zueinander angeordnete Treppen verbinden die Ebenen miteinander. Zwei Dachterrassen und eine große Küche geben den Mitarbeitern auch abseits der eigentlichen Büroflächen viel Raum für Kommunikation und ein gutes Miteinander.
Die Technik trägt der besonderen Struktur des Gebäudes Rechnung. Denn die Lüftungskanäle sind, auf ein Minimum reduziert, in jedem Raum sichtbar, statt unter einer abgehängten Decke zu verschwinden. Die flexiblen Teams koppeln sich per Standsäule mit den Stromschienen unter der Decke und erhalten damit jederzeit Netzwerkzugang und Strom für ihre elektrischen Geräte. So können Arbeitsplätze immer dort entstehen, wo sie gerade benötigt werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Heinze Cobiax Deutschland
Decken
Cobiax

Dämmung
JACKODUR®

Aufzuganlagen
Mono Space 500

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

KZA.plant GmbH

Gladbecker Str. 413

45326 Essen

Tel. +49 201 89645-0

Projektsteuerung, Objektüberwachung

SGE Stüdemann-Grundbesitz-Entwicklung GmbH

Köhnenstraße 4-6

47051 Duisburg

Tel. 0203 578980


Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurbüro Stütz

Ziethenstraße 17

44141 Dortmund

Tel. 0231 4080328


Fachplanung: Tragwerksplanung

WSK Ingenieure

Bilker Straße 11

40213 Düsseldorf

Tel. 0211 869 34810


Fachplanung: Bauphysik

e² Energieberatung GmbH

Oberkasseler Str. 6

40545 Düsseldorf

Tel. 0211 5502680


Fachplanung: Gebäudetechnik

intecplan GmbH Integrierte technische Planung

Franz-Rennefeld-Weg 6

40472 Düsseldorf

Tel. +49 211 90496-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Digitalkontor CO2 neutrale Website
427767979
12729092