DLA Piper im Palais an der Oper

Maximilianstraße 2, 80331 München


48.1392184 11.5783482 Maximilianstraße 2, 80331 München
Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Palais an der Oper in München
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Aufgang zu DLA Piper im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Aufgang zur internationalen Sozietät im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Empfang bei DLA Piper
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Empfangsbereich
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Empfangsbereich
 
Empfangsbereich und Kunstkonzept
Foto: CSMM – architecture matters, Eva Jünger
Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Eva Jünger
Besprechungsmöglichkeiten im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Leo-von-Klenze-Trakt, in dem früher die Telefonistinnen die Verbindungen steckend herstellten
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Galerie im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Mandantenbereich auf der Galerie im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Naturstein und Holz im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Glas-Schiebefalttüren
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Galerie im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Konferenzraum
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Sitzecke
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
neu konzipierte Wegeführung
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Büros
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Büros
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Büros und Besprecher
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Mitarbeiter-Lounge
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Mitarbeiter-Lounge
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
restaurierte Ziegelmauer im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Sonderbeleuchtung im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Eingang im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Empfang von DLA Piper
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Empfang der internationalen Sozietät DLA Piper
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Blick auf die Bayerische Staatsoper
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
flexibler Konferenzraum mit wegnehmbaren Trennwänden und Glasschiebefalttüren
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Blick aus dem Konferenzraum im Opernsaal Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Opernsaal im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Christian Krinninger
lichtdurchfluteter Konferenzbereich im Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Eva Jünger
Leo-von-Klenze-Trakt
Foto: CSMM – architecture matters, Eva Jünger
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2017

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
5.000 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die CSMM-Geschäftsführer Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner legten Wert auf eine bestandsgerechte Revitalisierung und Erweiterung, die das Ensemble des berühmten Leo von Klenze mit Feingefühl ins Heute holen. „Wir sehen uns als Berater, die für die Eigentümerin die Positionierung der Liegenschaft übernommen haben“, erklärt Malte Tschörtner. „Von der Vermarktung durch eine Marketing-Lounge auf der Baustelle über die Umplanung der Gebäudestrukturen bis hin zur Vollvermietung des Hauses.“ Es galt, Nutzungskonzepte für anspruchsvolle Mieter zu entwickeln, die die exponierte Lage und große Historie des Palais’ durch reizvolle Designkonzepte unterstreichen.

Auf den Spuren der Architektur

Von historisch bis heute

Die Neukonzeption der Gebäudestruktur und Büroflächenlayouts für das Palais überzeugten die internationale Sozietät DLA Piper, die mittlerweile eine Fläche von 5.000 qm im Palais an der Oper bezog. „Nach den erfolgreichen Mietverhandlungen realisierten wir das zuvor speziell auf die Bedürfnisse der Kanzlei zugeschnittene Bürokonzept“, erzählt Malte Tschörtner. „Für die hohen Anforderungen einer großflächigen, zusammenhängenden Büronutzung waren zum Teil erhebliche bauliche Eingriffe notwendig“.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Am schönsten Platz der Stadt, in unmittelbarer Nachbarschaft von Nationaltheater und Residenz, liegt das Palais an der Oper. Im Zuge einer bestandsgerechten Revitalisierung und Erweiterung wurden auf rund 32.000 qm Sterne-Gastronomie, Couture-Boutiquen, Luxus-Apartments und repräsentative Büroflächen entwickelt.

Nach Unterstüzung der Eigentümerin in der Mieterakquisition durch Planung und Beratung konnte ein Mietvertrag mit der Ankermieterin erfolgreich verhandelt und abgeschlossen werden. CSMM – architecture matters entwickelte das speziell auf die Bedürfnisse der Mieterin zugeschnittene Bürokonzept und plante die hier für erforderlichen zum Teil erheblichen, baulichen Eingriffe.

Für die Neuausrichtung des 2012 fertig gestellten Palais an der Oper auf die hohen Anforderungen einer großflächigen, zusammenhängenden Büronutzung, reorganisierte CSMM die Büroflächen und damit Gebäudeerschließung und Brandschutzkonzept. Innerhalb eines Jahres konnten die Budgetierung, Planung, Genehmigung, Ausschreibung, Vergabe und Realisierung absolviert und die Mietfläche termingerecht übergeben werden. Besonderes hohe gestalterische Anforderungen stellte der architektonische Umgang mit den historischen Gebäudeteilen dar. In Abstimmung mit der unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Heimatpflege erfuhren der noch erhaltene „Klenze-Trakt“ sowie die „Opernsäle“ eine behutsame und anspruchsgerechte Eingliederung in das Nutzungskonzept der Mieterin. Diese übertrug CSMM – architecture matters darüber hinaus die Planung und innenarchitektonische Gesamtgestaltung aller Bürobereiche inklusive Licht- und Möbelkonzeption.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbelag
Parkett weißgeölte Eiche

Leuchten
Tolomeo Terra

Garderoben
Hanon_123

EMU
Stühle
Aero Lounge Chair

GIRLOON
Bodenbelag
Teppich Salto Rips, anthrazit

quasar lighting design
Leuchten
Cosmos Square (sogar auf dem diesjährigen SaloneDelMobile.Milano gewesen)

Schreibtische
Tune

Santa & Cole
Leuchten
Tripode

Türen
Glas-Schiebefalttüren

Stein
Bodenbelag
gelber Jura

Viso
Leuchten
Fort Know

Schreibtische
Adhoc

Stühle
Vis à vis

Stühle
369

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Tischler

ASE Wohnkultur

Waldstraße 2

84529 Tittmoning


Generalbauunternehmen

Baierl & Demmelhuber GmbH

Cranachstraße 5

84513 Töging am Inn


Bauleistung: Elektroinstallation

BAUER Elektrounternehmen GmbH & Co. KG

Sigmund-Riefler-Bogen 22

81829 München


Sonstige

Medientechnik Thomas GmbH

Martinshardt 3

57074 Siegen


Sonstige

REBEL Schrift + Dekor GmbH

Gräfelfinger Straße 133a

81375 München

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - DLA Piper im Palais an der Oper CO2 neutrale Website
427639058
12778655