Die Funktionen und Räume sind bei dem Doppelhaus annähernd spiegelbildlich angeordnet.
Das Erdgeschoss ist als offener Raum für die Funktionen Wohnen / Kochen / Essen mit einer Trennwand vom Flur /Treppenraum mit Windfang und Eingang getrennt. Die einläufige Treppe liegt parallel zur zweischaligen Haustrennwand und führt einmal in den Keller und in das Obergeschoss. Die Hauseingänge und Terrassen sind nach Süden ausgerichtet.
Im Obergeschoss sind die Schlafräume, Kinderzimmer und Bäder gelegen.
Durch großzügige Verglasungen sollen passiv solare Gewinne erzielt werden.
Als " Weisse Wanne“ mit Betonhalbfertigteilen und WU-Fundamentbodenplatte wurde das Untergeschoss ausgeführt, in dem sich Büro- und Lagerräume befinden.
Baubeschreibung
Baukörper zweigeschossig, unterkellert,
Doppelhaus durch Trennfuge (Schallschutz) getrennt, die Südostfassade linke Doppelhaushälfte ist um 1,0 m Richtung Straße versetzt. Die Nordwestfassade läuft parallel zur Grundstücksgrenze und erhält im Bereich Flur / Treppenraum einen Gebäuderücksprung. Im Grundriss ergeben sich somit Gebäudeecken mit 97° bw. 83°.
Bauweise: Massivbau / Stahlbeton
Gründung: Plattenfundament, (Gründungsplatte)
Aussenwände
Untergeschoss: Stahlbetonhalbfertigteile als Weisse Wanne
Dämmung unter Bodenplatte: Perimeterdämmplatten
Dämmung der Wand: Perimeterdämmplatten
Erd- und Obergeschoss Außenwand; 42,5 cm Poroton-Planziegel-S9 Wärmeleitfähigkeit 0,09 W/m²K
Innenwand : Planhochlochziegel TS-Quadrat
Decken über KG, EG, OG: Stahlbeton aus Hallbfertigteilen (Filigrandecke) d= 20 cm
Dach: Kaltdach, Satteldächer ungleichschenklich je Doppelhaushälfte mit 15°/75° Dachneigung, Nagelplattenbinder auf Stahlbetonmassivdecke mit Mineralwolledämmung
Aluminiumfalzbahnendeckung
Fenster: Kunststoff mit 3-fach Wärmeschutzverglasung
Sonnenschutz: Aluminiumraffstore bzw. Rollladen
Treppen: Einläufige Holztreppen als geländertragende Bolzensystemtreppe